
Related

Schlachtschiff Frankreich mit Premierminister Poincare an Bord

Das Schlachtschiff Frankreich mit Premierminister Poincare an Bord in der Straße von Kronstadt.

Schlachtschiff Frankreich mit russischen Dampfschiffen

Besuch des französischen Premierministers Poincaré an Bord des Schlachtschiffs Battleship France

Der französische Premierminister Raymond Poincare. Kaiserliche Yacht Alexandria

Einschiffung des französischen Premierministers

Militärparade zum Empfang des Präsidenten der Französischen Republik Poincare

Schlachtschiff Frankreich und einladende Dampfschiffe.

Schlachtschiff Frankreich. Poincaré-Besuch in Russland.
Schlachtschiff Frankreich mit Premierminister Poincare
Zusammenfassung
Schlachtschiff Frankreich mit Premierminister Poincare, an Bord in der Reede von Kronstadt. Russische Boote "Rus" und "Lion". 7. Juli 1914. Schlachtschiff Frankreich mit Premierminister Poincare an Bord in der Reede von Kronstadt. Russische Hafenschiffe "Rus" und "Lev". 7. Juli 1914
Während der 1890er Jahre wandte sich Russlands Außenpolitik von Deutschland in Richtung Frankreich. Nachdem Bismarck sein Amt verloren hatte, gab es keine Erneuerung des Rückversicherungsvertrages zwischen Russland und Deutschland. Die deutschen Banker stellten die Kreditvergabe an Russland ein, das zunehmend von den Pariser Banken abhängig war. Russland verließ Bismarcks Drei-Kaiser-Liga (mit Deutschland und Österreich) und griff stattdessen den französischen Vorschlag für engere Beziehungen und ein Militärbündnis auf. Russland fühlte sich gedemütigt, nachdem Österreich und Deutschland es daran gehindert hatten, Serbien zu helfen. Die englisch-russische Entente und die englisch-russische Konvention von 1907 machten beide Länder zu einem Teil der dreifachen Entente. Sowohl Großbritannien als auch Russland waren damals Teil des darauf folgenden Bündnisses gegen die Mittelmächte im Ersten Weltkrieg.