
Related

Ehrengarde der 1. Mannschaft der Baltischen Flotte wartet auf die Ankunft von R. Poincaré an der Seebrücke Peterhof.

Sergei Prokudin Gorskiy, Chasovni︠a︡ Imperatora Petra I okolo derevni Petrovskoe. Rossiĭskai︠a︡ imperii︠a︡, color separation negative

Frankreichs Premierminister Raymond Poincare bei der Willkommensparade am Pier

Die Romanows auf der Datscha des Fürsten Oldenburg in Peterhof.

Poincare, Viviani und ihre Entourage nehmen an der Parade der Ehrenwache auf der Promenade des Anglais teil.

Parade. Frankreichs Premierminister Raymond Poincare an der Seebrücke Peterhof

Frankreichs Premierminister Poincaré auf dem Weg nach Russland.

Oorlogschip 'De Biddende Petrus' ontworpen door Peter de Grote, 1700

Die Romanows auf der Datscha des Fürsten Oldenburg in Peterhof.
Ehrengarde der 1. Mannschaft der Baltischen Flotte wartet auf die Ankunft von R. Poincaré an der Seebrücke Peterhof.
Zusammenfassung
Honor guard of the 1st Baltic Fleet Crew awaiting the arrival of R. Poincaré at the Peterhof pier.
Почетный караул 1-го Балтийского флотского экипажа в ожидании прибытия Р.Пуанкаре на Петергофской пристани.
Während der 1890er Jahre wandte sich Russlands Außenpolitik von Deutschland in Richtung Frankreich. Nachdem Bismarck sein Amt verloren hatte, gab es keine Erneuerung des Rückversicherungsvertrages zwischen Russland und Deutschland. Die deutschen Banker stellten die Kreditvergabe an Russland ein, das zunehmend von den Pariser Banken abhängig war. Russland verließ Bismarcks Drei-Kaiser-Liga (mit Deutschland und Österreich) und griff stattdessen den französischen Vorschlag für engere Beziehungen und ein Militärbündnis auf. Russland fühlte sich gedemütigt, nachdem Österreich und Deutschland es daran gehindert hatten, Serbien zu helfen. Die englisch-russische Entente und die englisch-russische Konvention von 1907 machten beide Länder zu einem Teil der dreifachen Entente. Sowohl Großbritannien als auch Russland waren damals Teil des darauf folgenden Bündnisses gegen die Mittelmächte im Ersten Weltkrieg.