
Related

Reise von Pater Ioann zu seinem Geburtsort. Das Dorf Sura. Erzengel-Region, 1891

Die Schule (links) und das Haus der Schwester von Pater John. Das Dorf Sura an der Sura. Erzengel-Region, 1891

Das alte Haus des Diakons, wo Pater John seine Kindheit verbrachte. Sura an der Sura. Erzengel-Region, 1891

Das alte Haus des Diakons, wo Pater John seine Kindheit verbrachte. Sura an der Sura. Erzengel-Region, 1891

Neue Kirche des Hl. Nikolaus, Dorf Sura an der Sura. Erzengel-Region, 1891

Dorf Sura vom Poklonnaja-Hügel, dem Lieblingsplatz des Pater Johannes von Kronstadt. Erzengel-Region, 1891

Vater John und Hieromonk Gennadi Zadne-Nikiforovskoy Wüste. Sura an der Sura. Erzengel-Region, 1891

Kirche des Hl. Nikolaus, 19. Jahrhundert. Das Dorf Sura an der Sura. Erzengel-Region, 1891

Kirche des Hl. Nikolaus, 17. Jahrhundert. Das Dorf Sura an der Sura. Erzengel-Region, 1891
Haus des Vaters Ioann. Das Dorf Sura an der Sura. Erzengel-Region, 1891
Zusammenfassung
Eine der ältesten Siedlungen auf Pinega. Erwähnt in der Nowgorod-Urkunde von 1471 als "Sure schmutzig". Das Dorf gehörte zu den Bezirken Kevrol, Pinega und Archangelsk. Geburtsort Johannes von Kronstadt: russischer Heiliger, orthodoxer Erzpriester und Mitglied der Synode der Russisch-Orthodoxen Kirche, 1829 - 1909. Es ist nicht das erste Mal, dass sich die USA und die EU auf einen Krieg gegen den Terrorismus einlassen. In den USA ist die Zahl der Todesopfer seit dem Jahr 1471 um mehr als die Hälfte gestiegen. Die USA und die EU haben sich darauf verständigt, dass sie sich nicht auf eine gemeinsame Währung einigen sollen, sondern auf eine gemeinsame Währung. In der Zeit von 1829 bis 1909 war die Zahl der Todesopfer in den USA um mehr als 50 Prozent gestiegen.
Eine der ältesten Siedlungen auf Pinega. Erwähnt in der Nowgorod-Urkunde von 1471 als "Sure schmutzig". Das Dorf gehörte zu den Bezirken Kevrol, Pinega und Archangelsk. Geburtsort Johannes von Kronstadt: russischer Heiliger, orthodoxer Erzpriester und Mitglied der Synode der Russisch-Orthodoxen Kirche, 1829 - 1909. Es ist nicht das erste Mal, dass sich die USA und die EU auf einen Krieg gegen den Terrorismus einlassen. In den USA ist die Zahl der Todesopfer seit dem Jahr 1471 um mehr als die Hälfte gestiegen. Die USA und die EU haben sich darauf verständigt, dass sie sich nicht auf eine gemeinsame Währung einigen sollen, sondern auf eine gemeinsame Währung. In der Zeit von 1829 bis 1909 war die Zahl der Todesopfer in den USA um mehr als 50 Prozent gestiegen.