1782 kauften Großherzog Paul von Russland, der spätere Zar Paul I., und seine Gemahlin Maria Feodorowna dieses teure Prunkstück vom Pariser Händler (Marchand-Mercier) Dominique Daguerre. Mit ihrer Kombination a Mehr
Dieses frühe Meissener Porzellan-Teeservice ist reich mit Chinoiserie bemalt. Dafür wurde ein spezieller Ständer aus einem noch kostspieligeren Material gefertigt, nämlich aus vergoldetem Silber. Das Ensemble i Mehr
August der Starke schenkte diese Vase 1728 dem russischen Hof. Auf der Vase ist das Wappen des russischen Zaren gemalt.
1782 weilten der russische Kronprinz - der spätere Zar Paul I. - und seine Gemahlin in Paris. Sie besuchten die Porzellanfabrik in Sèvres, wo König Ludwig XVI. ihnen zahlreiche Porzellanstücke großzügig schenkt Mehr
Désprez (active 1773–after 1815) Public domain photograph of French art object, free to use, no copyright restrictions image - Picryl description
A victorian cameo of monarch, France, free to use, no copyright restrictions image - Picryl description
A pendant of a man's head, France, free to use, no copyright restrictions image - Picryl description
Public domain photo of a ceramic dish, Russia, free to use, no copyright restrictions image - Picryl description
Русский: С.-Петербург. Музей Императорского фарфорового завода. Скульптуры из серии "Народности России". Модели П. П. Каменского (1858–1922). Императорский фарфоровый завод, Россия. 1907-1917 гг. Фарфор, над Mehr