
Related

Alexander II by Fedor Pavl. Orlov (Yalta, 1870s, GIM)

Сarl Gustav Mannergejm (4 6 1867 28 1 1951) .Baron, the Finnish marshal (1933)

Alexander II of Russia by A.M.Wegner (1870s, Hermitage)

Живописное обозрение 1891, № 01-26 (6 янв. - 30 июня); № 27-52 (7 июля - 29 дек.) Page 1244

Alexander III and Maria Fedorovna's coronation by G.Becker (1888, Hermitage)

Prince Napoleon Murat (Dartigues 1919)

Maria Nikolaievna, Duchess of Leuchtenberg (1850s)

Plan. Erecting Alexander Column, St. Petersburg. Montferrand, Auguste (1786 - 1858)

Alexander III. Coronation, May 15 (27), 1883
Hundert Jahre Marcus Harmelin 1830-1930 (Seite 32, Joseph Garfunkel zur Messe in Irbit, 1892)
Summary
Deutsch: Aus: Hundert Jahre Marcus Harmelin 1830-1930. Rauchwaren und Borstenkommission. Firmenschrift zum hundertjährigen Bestehen.
Bildunterschrift: Joseph Garfunkel zur Messe in Irbit (1892).
Aus dem Text: [...] Nachdem die Brodyer Niederlassung Ende 1879 aufgelöst worden war, übersiedelte JOACHIM GARFUNKEL im Frühjahr 1880 mit seiner Familie nach Leipzig, 1881 trat sein Sohn JOSEPH ( geb-21. Januar 1962) in das Geschäft ein, dessen Beispiel 1886 MORITZ HARMELIN und 1888 JACOB HARMELIN folgten. Seit 1883 begleitete JOSEPH GARFUNKEL seinen Vater auf den alljährlichen Reisen nach Moskau und Nishnij-Nowgorod, während MORITZ HARMELIN auf Lehrjahren in Paris (1887/1888) und London (1889/1889) Gelegenheit fand, den Charakter des westeuropäischen Pelzhandels zu studieren. Von 1889 an übernahm JOSEPH GARFUNKEL selbständig den Einkauf in Nishnij-Nowgorod, in späteren Jahren bisweilen von seinen Vettern MORITZ, JACOB oder MAX (MARCUS), dem am 20. Januar 1884 geborenen jüngsten Sohn JOACHIM HARMELINS, begleitet. [...] Aber auch der Rauchwarenhandel fand neue Wege. Die russisch-asiatische Stadt Irbit, an den Ausläufern des Ural gelegen, war seit 1633 ein wichtiger, jedoch von westeuropäischen Einkäufern noch kaum besuchter Markt, den JOSEPH GARFUNKEL im Februar 1892 aufzusuchen unternahm.Die Reise war damals ziemlich anstrengend: eine Bahnfahrt brachte den Reisenden von Moskau über Samara nach Slatoust, von wo ihn ein Schlitten über Kamyschlow und die Höhen des Ural bei einer Kälte von 30-45 Grad Celsius in etwa 48 Stunden nach Irbit trug. Der Erfolg dieser Reise veranlasste JOSEPH GARFUNKEL, sie im nächsten Jahr zu wiederholen: diesmal war freilich der Bahnstrang schon ein erhebliches Stück näher gerückt. Auch in späteren Jahren hat die Firma MARCUS HARMELIN die Messe zu Irbit durch Angestellte ihres Hauses besuchen lassen.