18th century

public
652 Medien nach Themenseite 1 von 7
Empress Catherine I Alexeevna - Public domain portrait print

Empress Catherine I Alexeevna - Public domain portrait print

Empress Catherine I Alexeevna Императрица Екатерина I Алексеевна Портреты Романовых от императора Павла I до Александра III.

Catherine II, Painting - Public domain portrait engraving

Catherine II, Painting - Public domain portrait engraving

Ekaterina II. Die Große (geboren als Sofia Augusta Frederika Anhalt-Zerbstskaja, Deutsche Sophie Auguste Friederike von Anhalt-Zerbst-Dornburg, 21. April (2. Mai) 1729 in Stettin, Preußen - 6. November (17.) 17... Mehr

Katharina II., Zarin von Russland mit ihrer Familie

Katharina II., Zarin von Russland mit ihrer Familie

Ekaterina II. Die Große (geboren als Sofia Augusta Frederika Anhalt-Zerbstskaja, Deutsche Sophie Auguste Friederike von Anhalt-Zerbst-Dornburg, 21. April (2. Mai) 1729 in Stettin, Preußen - 6. November (17.) 17... Mehr

Handelsstraße, Archangelsk (Erzengel)

Handelsstraße, Archangelsk (Erzengel)

Archangelsk (russisch: Erzengel und Archangelsk) liegt an beiden Ufern der Nördlichen Dwina in der Nähe ihres Ausgangs ins Weiße Meer. Die Stadt erstreckt sich über 40 Kilometer entlang der Ufer des Flusses und... Mehr

Solowezki-Hof, Archangelsk (Erzengel)

Solowezki-Hof, Archangelsk (Erzengel)

Archangelsk (russisch: Erzengel und Archangelsk) liegt an beiden Ufern der Nördlichen Dwina in der Nähe ihres Ausgangs ins Weiße Meer. Die Stadt erstreckt sich über 40 Kilometer entlang der Ufer des Flusses und... Mehr

31-34. Archangelsk auf dem holländischen Stich von 1765

31-34. Archangelsk auf dem holländischen Stich von 1765

Archangelsk (russisch: Erzengel und Archangelsk) liegt an beiden Ufern der Nördlichen Dwina in der Nähe ihres Ausgangs ins Weiße Meer. Die Stadt erstreckt sich über 40 Kilometer entlang der Ufer des Flusses und... Mehr

Arkhangelsk (Archangel) - Fish Market.

Arkhangelsk (Archangel) - Fish Market.

Archangelsk (russisch: Erzengel und Archangelsk) liegt an beiden Ufern der Nördlichen Dwina in der Nähe ihres Ausgangs ins Weiße Meer. Die Stadt erstreckt sich über 40 Kilometer entlang der Ufer des Flusses und... Mehr

Das Bild aller zivilen Uniformen für alle Provinzen. 1798.

Das Bild aller zivilen Uniformen für alle Provinzen. 1798.

Das Bild aller Ziviluniformen für alle Provinzen. 1798. Abbildung aller Staatsuniformen für alle Provinzen 1798.

Das Bild aller zivilen Uniformen für alle Provinzen. 1798.

Das Bild aller zivilen Uniformen für alle Provinzen. 1798.

Das Bild aller Ziviluniformen für alle Provinzen. 1798. Abbildung aller Staatsuniformen für alle Provinzen 1798.

Nischni Nowgorod. Das Bild aller zivilen Uniformen für alle Provinzen. 1798.

Nischni Nowgorod. Das Bild aller zivilen Uniformen für alle Provinzen....

Das Bild aller Ziviluniformen für alle Provinzen. 1798. Abbildung aller Staatsuniformen für alle Provinzen 1798.

Kursk. Das Bild aller zivilen Uniformen für alle Provinzen. 1798.

Kursk. Das Bild aller zivilen Uniformen für alle Provinzen. 1798.

Das Bild aller Ziviluniformen für alle Provinzen. 1798. Abbildung aller Staatsuniformen für alle Provinzen 1798.

Kostroma. Das Bild aller zivilen Uniformen für alle Provinzen. 1798.

Kostroma. Das Bild aller zivilen Uniformen für alle Provinzen. 1798.

Das Bild aller Ziviluniformen für alle Provinzen. 1798. Abbildung aller Staatsuniformen für alle Provinzen 1798.

Das Bild aller zivilen Uniformen für alle Provinzen. 1798.

Das Bild aller zivilen Uniformen für alle Provinzen. 1798.

Das Bild aller Ziviluniformen für alle Provinzen. 1798. Abbildung aller Staatsuniformen für alle Provinzen 1798.

Das Bild aller zivilen Uniformen für alle Provinzen. 1798.

Das Bild aller zivilen Uniformen für alle Provinzen. 1798.

Das Bild aller Ziviluniformen für alle Provinzen. 1798. Abbildung aller Staatsuniformen für alle Provinzen 1798.

160 - 161. Offiziers- und Unteroffiziershüte von 1700 bis 1732. Fusey a) 1701, b) 1710, c) 1717 und d) 1723 Jahre.

160 - 161. Offiziers- und Unteroffiziershüte von 1700 bis 1732. Fusey ...

160 - 161. Offiziers- und Unteroffiziershüte von 1700 bis 1732. Fusey a) 1701, b) 1710, c) 1717 und d) 1723 Jahre. "Historische Beschreibung der Kleidung und Waffen der russischen Truppen aus der Antike", zusam... Mehr

In Berufsbekleidung und Berufskleidung

"Historische Beschreibung der Kleidung und Waffen der russischen Truppen aus der Antike", zusammengestellt auf Befehl des Oberbefehlshabers: 1841-1862) Viskovatov V.V. Das ist nicht der Fall ", sagte er der Deutschen Presse-Agentur.

"Es ist nicht das erste Mal, dass sich die USA und die EU auf eine gemeinsame Währung geeinigt haben", sagte er der "Welt am Sonntag" (Samstag). Zum 200.

In Berufsbekleidung und Berufskleidung "Historische Beschreibung der ...

Infanterie-Garnisonsregimenter von 1720 bis 1732. In Berufsbekleidung und Berufskleidung Zum 200. Private Infanterie-Garnisonsregimenter von 1720 bis 1732. Zum 200. In den Jahren 1720 bis 1732 war die Zahl der ... Mehr

Kleine russische Kosaken zu Beginn des 18. Jahrhunderts, HUNDRED CHIEF

"Historische Beschreibung der Kleidung und Waffen der russischen Truppen aus der Antike", zusammengestellt auf Befehl des Oberbefehlshabers: 1841-1862) Viskovatov V.V. In den USA ist die Zahl der Arbeitslosen im Vergleich zum Vorjahr um 0,2 Prozent gestiegen, während sie in den USA um 0,2 Prozent gestiegen ist.

"Es ist nicht das erste Mal, dass sich die USA und die EU auf eine gemeinsame Währung geeinigt haben", sagte er der "Welt am Sonntag" (Samstag).

Kleine russische Kosaken zu Beginn des 18. Jahrhunderts, HUNDRED CHIEF...

208. Kleine russische Kosaken zu Beginn des 18. Jahrhunderts, HUNDRED CHIEF 208. 208.

297. Musketiere OBER-Offiziere des Infanterieregiments, von 1756 bis 1761. (Ganztägig und in der Uniform).

297. Musketiere OBER-Offiziere des Infanterieregiments, von 1756 bis 1...

297. Musketiere OBER-Offiziere des Infanterieregiments, von 1756 bis 1761. (Ganztägig und in der Uniform). "Historische Beschreibung der Kleidung und Waffen der russischen Truppen aus der Antike", zusammengeste... Mehr

343. Kanonier des Artillerie-Regiments in den Jahren 1757 und 1758.

343. Kanonier des Artillerie-Regiments in den Jahren 1757 und 1758.

343. Kanonier des Artillerie-Regiments in den Jahren 1757 und 1758. "Historische Beschreibung der Kleidung und Waffen der russischen Truppen aus der Antike", zusammengestellt auf Befehl des Oberbefehlshabers: 1... Mehr

371. OFFICER OF THE LEIB-COMPANY in the Cavalry Horse, von 1742 bis 1762.

371. OFFICER OF THE LEIB-COMPANY in the Cavalry Horse, von 1742 bis 17...

371. OFFICER OF THE LEIB-COMPANY in the Cavalry Horse, von 1742 bis 1762. "Historische Beschreibung der Kleidung und Waffen der russischen Truppen aus der Antike", zusammengestellt auf Befehl des Oberbefehlshab... Mehr

406. SERGEANT AND CANONIR OF FIELD ARTILLERY, 1762.

406. SERGEANT AND CANONIR OF FIELD ARTILLERY, 1762.

406. SERGEANT AND CANONIR OF FIELD ARTILLERY, 1762. "Historische Beschreibung der Kleidung und Waffen der russischen Truppen aus der Antike", zusammengestellt auf Befehl des Oberbefehlshabers: 1841-1862) Viskov... Mehr

412. GRENADIER OFFICER L.-G. Semenovsky Regiment, im Jahre 1762.

412. GRENADIER OFFICER L.-G. Semenovsky Regiment, im Jahre 1762.

412. GREENADIER OFFICER L.-G. Semenovsky Regiment, im Jahre 1762. "Historische Beschreibung der Kleidung und Waffen der russischen Truppen aus der Antike", zusammengestellt auf Befehl des Oberbefehlshabers: 184... Mehr

547. Jaeger Piper von 1786 bis 1796 Jahr.

547. Jaeger Piper von 1786 bis 1796 Jahr.

547. Jaeger Piper von 1786 bis 1796 Jahr. "Historische Beschreibung der Kleidung und Waffen der russischen Truppen aus der Antike", zusammengestellt auf Befehl des Oberbefehlshabers: 1841-1862) Viskovatov V.V. ... Mehr

565. Major des Dragoner Regiments, von 1764 bis 1775.

565. Major des Dragoner Regiments, von 1764 bis 1775.

565. Major des Dragoner Regiments, von 1764 bis 1775. "Historische Beschreibung der Kleidung und Waffen der russischen Truppen aus der Antike", zusammengestellt auf Befehl des Oberbefehlshabers: 1841-1862) Visk... Mehr

564. Der Oberbefehlshaber Dragoon Regiment, von 1764 bis 1775.

564. Der Oberbefehlshaber Dragoon Regiment, von 1764 bis 1775.

564. Der Oberbefehlshaber Dragoon Regiment, von 1764 bis 1775. "Historische Beschreibung der Kleidung und Waffen der russischen Truppen aus der Antike", zusammengestellt auf Befehl des Oberbefehlshabers: 1841-1... Mehr

583. PRIVATES Karabiniererregiment, von 1776 bis 1786.

583. PRIVATES Karabiniererregiment, von 1776 bis 1786.

583. PRIVATES Karabiniererregiment, von 1776 bis 1786. "Historische Beschreibung der Kleidung und Waffen der russischen Truppen aus der Antike", zusammengestellt auf Befehl des Oberbefehlshabers: 1841-1862) Vis... Mehr

588. PRIVATES Kürassier-Regiment, von 1763 bis 1778.

588. PRIVATES Kürassier-Regiment, von 1763 bis 1778.

588. PRIVATES Kürassier-Regiment, von 1763 bis 1778. "Historische Beschreibung der Kleidung und Waffen der russischen Truppen aus der Antike", zusammengestellt auf Befehl des Oberbefehlshabers: 1841-1862) Visko... Mehr

600. CORPORAL Ekaterinoslav und Gefreiter des Kasaner Kürassier-Regiments von 1786 bis 1796.

600. CORPORAL Ekaterinoslav und Gefreiter des Kasaner Kürassier-Regime...

600. CORPORAL Ekaterinoslav und Gefreiter des Kasaner Kürassier-Regiments von 1786 bis 1796. "Historische Beschreibung der Kleidung und Waffen der russischen Truppen aus der Antike", zusammengestellt auf Befehl... Mehr

601. GRENADIER Landmilizen Infanterie, von 1763 bis 1770 Jahr.

601. GRENADIER Landmilizen Infanterie, von 1763 bis 1770 Jahr.

601. GRENADER Landmilizen Infanterie, von 1763 bis 1770 Jahr. "Historische Beschreibung der Kleidung und Waffen der russischen Truppen aus der Antike", zusammengestellt auf Befehl des Oberbefehlshabers: 1841-18... Mehr

643. Gefreiter der Moskauer Husarenschwadronen von 1788 bis 1796.

643. Gefreiter der Moskauer Husarenschwadronen von 1788 bis 1796.

643. Gefreiter der Moskauer Husarenschwadronen von 1788 bis 1796. "Historische Beschreibung der Kleidung und Waffen der russischen Truppen aus der Antike", zusammengestellt auf Befehl des Oberbefehlshabers: 184... Mehr

651. PRIVAT des Hecht Ekaterinoslav Regiments, von 1776 bis 1784.

651. PRIVAT des Hecht Ekaterinoslav Regiments, von 1776 bis 1784.

651. PRIVAT des Pikemen Ekaterinoslav Regiments, von 1776 bis 1784. "Historische Beschreibung der Kleidung und Waffen der russischen Truppen aus der Antike", zusammengestellt auf Befehl des Oberbefehlshabers: 1... Mehr

655. Leiter des Lugansker Pikemen-Regiments von 1776 bis 1784.

655. Leiter des Lugansker Pikemen-Regiments von 1776 bis 1784.

655. Leiter des Lugansker Pikemen-Regiments von 1776 bis 1784. "Historische Beschreibung der Kleidung und Waffen der russischen Truppen aus der Antike", zusammengestellt auf Befehl des Oberbefehlshabers: 1841-1... Mehr

692. NON-COMBATANT and the Fuselier Regiment's Rider, von 1763 bis 1786.

692. NON-COMBATANT and the Fuselier Regiment's Rider, von 1763 bis 178...

692. NON-COMBATANT and the Fuselier Regiment's Rider, von 1763 bis 1786. "Historische Beschreibung der Kleidung und Waffen der russischen Truppen aus der Antike", zusammengestellt auf Befehl des Oberbefehlshabe... Mehr

OBER OFFICER des Rumpfregiments, von 1763 bis 1786

"Historische Beschreibung der Kleidung und Waffen der russischen Truppen aus der Antike", zusammengestellt auf Befehl des Oberbefehlshabers: 1841-1862) Viskovatov V.V. Die USA und die EU haben sich auf eine gemeinsame Strategie geeinigt, um den Klimawandel zu bekämpfen und die Erderwärmung zu verringern.

"Es ist nicht das erste Mal, dass sich die USA und die EU auf eine gemeinsame Währung geeinigt haben", sagte er der "Welt am Sonntag" (Samstag).

OBER OFFICER des Rumpfregiments, von 1763 bis 1786 "Historische Besch...

693. OBER OFFICER des Rumpfregiments, von 1763 bis 1786 693. 693.

Porträt der Kaiserin Katharina II. Dmitri Lewizki. Russisches Reich. Haus der Romanows.

Porträt der Kaiserin Katharina II. Dmitri Lewizki. Russisches Reich. H...

Porträt der Kaiserin Katharina II. Dmitri Lewizki. Porträt der russischen Zarin Katharina II. (Große). Der Künstler Levitsky Dmitry Grigorievich. Um 1782. Öl auf Leinwand. Das Porträt befindet sich: der Staatli... Mehr

Karte der Provinz Smolensk. Beschreibung der Flüsse in der Provinz Smolensk.

Karte der Provinz Smolensk. Beschreibung der Flüsse in der Provinz Smo...

Карта Смоленской губении. Описание рек протекающих в Смоленской губернии. Планы городов и карты уездов Смоленской губернии конца XVIII века Plans of cities and maps of districts of Smolensk province at the en... Mehr

Architectural plan, Russia, 1788
Architectural plan, Russia, 1787
Plans and maps of the Smolensk province, late 18th century

Plans and maps of the Smolensk province, late 18th century

Планы городов и карты уездов Смоленской губернии конца XVIII века

Die großen Fürsten Alexander Pawlowitsch und Konstantin Pawlowitsch

Die großen Fürsten Alexander Pawlowitsch und Konstantin Pawlowitsch

Großfürsten Alexander Pawlowitsch und Konstantin Pawlowitsch Großfürsten Alexander Pawlowitsch und Konstantin Pawlowitsch Porträts der Romanows von Kaiser Paul I. bis Alexander III.

Prinzessin Charlotte Christina Sofia

Prinzessin Charlotte Christina Sofia

Princess Charlotte Christina Sofia Принцесса Шарлотта Христина София Портреты Романовых от императора Павла I до Александра III.

Praskevia Ioannovna - Public domain portrait print

Praskevia Ioannovna - Public domain portrait print

Praskevia Ioannovna Праскевия Иоанновна Портреты Романовых от императора Павла I до Александра III.

Katharina II., Katharina die Große, mit Insignien

Katharina II., Katharina die Große, mit Insignien

Ekaterina II. Die Große (geboren als Sofia Augusta Frederika Anhalt-Zerbstskaja, Deutsche Sophie Auguste Friederike von Anhalt-Zerbst-Dornburg, 21. April (2. Mai) 1729 in Stettin, Preußen - 6. November (17.) 17... Mehr

Katharina die Große mit Pelzmütze

Katharina die Große mit Pelzmütze

Ekaterina II. Die Große (geboren als Sofia Augusta Frederika Anhalt-Zerbstskaja, Deutsche Sophie Auguste Friederike von Anhalt-Zerbst-Dornburg, 21. April (2. Mai) 1729 in Stettin, Preußen - 6. November (17.) 17... Mehr

Katharina II., Katharina die Große, geborene Prinzessin Sophie von Anhalt-Zerbst, war von 1762 bis 1796 Kaiserin von Russland

Katharina II., Katharina die Große, geborene Prinzessin Sophie von Anh...

Ekaterina II. Die Große (geboren als Sofia Augusta Frederika Anhalt-Zerbstskaja, Deutsche Sophie Auguste Friederike von Anhalt-Zerbst-Dornburg, 21. April (2. Mai) 1729 in Stettin, Preußen - 6. November (17.) 17... Mehr

Arkhangelsk street scene, Russian Empire, 19th century

Arkhangelsk street scene, Russian Empire, 19th century

Archangelsk (russisch: Erzengel und Archangelsk) liegt an beiden Ufern der Nördlichen Dwina in der Nähe ihres Ausgangs ins Weiße Meer. Die Stadt erstreckt sich über 40 Kilometer entlang der Ufer des Flusses und... Mehr

Basar. Togrgowaja (Handelsplatz). Archangelsk (Erzengel)

Basar. Togrgowaja (Handelsplatz). Archangelsk (Erzengel)

Archangelsk (russisch: Erzengel und Archangelsk) liegt an beiden Ufern der Nördlichen Dwina in der Nähe ihres Ausgangs ins Weiße Meer. Die Stadt erstreckt sich über 40 Kilometer entlang der Ufer des Flusses und... Mehr

Arkhangelsk ceremony, Russian Empire, 19th century

Arkhangelsk ceremony, Russian Empire, 19th century

Archangelsk (russisch: Erzengel und Archangelsk) liegt an beiden Ufern der Nördlichen Dwina in der Nähe ihres Ausgangs ins Weiße Meer. Die Stadt erstreckt sich über 40 Kilometer entlang der Ufer des Flusses und... Mehr

Nördlicher Dvina-Hafen. Archangelsk (Erzengel)

Nördlicher Dvina-Hafen. Archangelsk (Erzengel)

Archangelsk (russisch: Erzengel und Archangelsk) liegt an beiden Ufern der Nördlichen Dwina in der Nähe ihres Ausgangs ins Weiße Meer. Die Stadt erstreckt sich über 40 Kilometer entlang der Ufer des Flusses und... Mehr

Straßen von Archangelsk (Erzengel), 1870-1900

Straßen von Archangelsk (Erzengel), 1870-1900

Archangelsk (russisch: Erzengel und Archangelsk) liegt an beiden Ufern der Nördlichen Dwina in der Nähe ihres Ausgangs ins Weiße Meer. Die Stadt erstreckt sich über 40 Kilometer entlang der Ufer des Flusses und... Mehr

Gewehrkammer des Solowezki-Klosters - Solowki-Kloster.

Gewehrkammer des Solowezki-Klosters - Solowki-Kloster.

Archangelsk (russisch: Erzengel und Archangelsk) liegt an beiden Ufern der Nördlichen Dwina in der Nähe ihres Ausgangs ins Weiße Meer. Die Stadt erstreckt sich über 40 Kilometer entlang der Ufer des Flusses und... Mehr

57-58. Archangelsk auf dem holländischen Stich von 1765

57-58. Archangelsk auf dem holländischen Stich von 1765

Archangelsk (russisch: Erzengel und Archangelsk) liegt an beiden Ufern der Nördlichen Dwina in der Nähe ihres Ausgangs ins Weiße Meer. Die Stadt erstreckt sich über 40 Kilometer entlang der Ufer des Flusses und... Mehr

Pomor Einschiffung. Nördliche Dvina-Einschiffung. Archangelsk (Erzengel)

Pomor Einschiffung. Nördliche Dvina-Einschiffung. Archangelsk (Erzenge...

Archangelsk (russisch: Erzengel und Archangelsk) liegt an beiden Ufern der Nördlichen Dwina in der Nähe ihres Ausgangs ins Weiße Meer. Die Stadt erstreckt sich über 40 Kilometer entlang der Ufer des Flusses und... Mehr

Archangelsk (Erzengel) während Revolution und Bürgerkrieg

Archangelsk (Erzengel) während Revolution und Bürgerkrieg

Archangelsk (russisch: Erzengel und Archangelsk) liegt an beiden Ufern der Nördlichen Dwina in der Nähe ihres Ausgangs ins Weiße Meer. Die Stadt erstreckt sich über 40 Kilometer entlang der Ufer des Flusses und... Mehr

Das Bild aller zivilen Uniformen für alle Provinzen. 1798.

Das Bild aller zivilen Uniformen für alle Provinzen. 1798.

Das Bild aller Ziviluniformen für alle Provinzen. 1798. Abbildung aller Staatsuniformen für alle Provinzen 1798.

Das Bild aller zivilen Uniformen für alle Provinzen. 1798.

Das Bild aller zivilen Uniformen für alle Provinzen. 1798.

Das Bild aller Ziviluniformen für alle Provinzen. 1798. Abbildung aller Staatsuniformen für alle Provinzen 1798.

Nowgorod. Das Bild aller zivilen Uniformen für alle Provinzen. 1798.

Nowgorod. Das Bild aller zivilen Uniformen für alle Provinzen. 1798.

Das Bild aller Ziviluniformen für alle Provinzen. 1798. Abbildung aller Staatsuniformen für alle Provinzen 1798.

Das Bild aller zivilen Uniformen für alle Provinzen. 1798.

Das Bild aller zivilen Uniformen für alle Provinzen. 1798.

Das Bild aller Ziviluniformen für alle Provinzen. 1798. Abbildung aller Staatsuniformen für alle Provinzen 1798.

313. Dragoner von 1756 bis 1761.

313. Dragoner von 1756 bis 1761.

313. Dragoner von 1756 bis 1761. "Historische Beschreibung der Kleidung und Waffen der russischen Truppen aus der Antike", zusammengestellt auf Befehl des Oberbefehlshabers: 1841-1862) Viskovatov V.V. 313. Von ... Mehr

321. Trompeter des Kirassir-Erben des Regiments, von 1743 bis 1745. (In der formalen Form).

321. Trompeter des Kirassir-Erben des Regiments, von 1743 bis 1745. (I...

321. Trompeter des Kirassir-Erben des Regiments, von 1743 bis 1745. (In der formalen Form). "Historische Beschreibung der Kleidung und Waffen der russischen Truppen aus der Antike", zusammengestellt auf Befehl ... Mehr

Grenadier und Grenadieroffizier des Dragoon Prince George Ludwig Regiment, 1762.

Grenadier und Grenadieroffizier des Dragoon Prince George Ludwig Regim...

Grenadier und Grenadieroffizier des Dragoon Prince George Ludwig Regiment, 1762. "Historische Beschreibung der Kleidung und Waffen der russischen Truppen aus der Antike", zusammengestellt auf Befehl des Oberbef... Mehr

Offizier und Gefreiter des Zweiten Husarenregiments, 1762.

Offizier und Gefreiter des Zweiten Husarenregiments, 1762.

Offizier und Gefreiter des Zweiten Husarenregiments, 1762. "Historische Beschreibung der Kleidung und Waffen der russischen Truppen aus der Antike", zusammengestellt auf Befehl des Oberbefehlshabers: 1841-1862)... Mehr

Brigadegeneral der Holsteinischen Truppen, 1756-1762.

Brigadegeneral der Holsteinischen Truppen, 1756-1762.

Brigadegeneral der Holsteinischen Truppen, 1756-1762. "Historische Beschreibung der Kleidung und Waffen der russischen Truppen aus der Antike", zusammengestellt auf Befehl des Oberbefehlshabers: 1841-1862) Visk... Mehr

561. Piper of Dragoon Regiment, von 1764 bis 1775 Jahr.

561. Piper of Dragoon Regiment, von 1764 bis 1775 Jahr.

561. Piper of Dragoon Regiment, von 1764 bis 1775 Jahr. "Historische Beschreibung der Kleidung und Waffen der russischen Truppen aus der Antike", zusammengestellt auf Befehl des Oberbefehlshabers: 1841-1862) Vi... Mehr

663. HORSE Jaeger Offizier in den Jahren 1792-1796.

663. HORSE Jaeger Offizier in den Jahren 1792-1796.

663. HORSE Jaeger Offizier in den Jahren 1792-1796. "Historische Beschreibung der Kleidung und Waffen der russischen Truppen aus der Antike", zusammengestellt auf Befehl des Oberbefehlshabers: 1841-1862) Viskov... Mehr

670 und 680. Die Grenadierlager der Petersburger und Moskauer Legionen von 1769 bis 1775.

670 und 680. Die Grenadierlager der Petersburger und Moskauer Legionen...

670 und 680. Die Grenadierlager der Petersburger und Moskauer Legionen von 1769 bis 1775. "Historische Beschreibung der Kleidung und Waffen der russischen Truppen aus der Antike", zusammengestellt auf Befehl de... Mehr

Marktplatz, Heilig-Kreuz-Kirche, Ivanovo - Textilzentrum des Russischen Reiches

Marktplatz, Heilig-Kreuz-Kirche, Ivanovo - Textilzentrum des Russische...

Marktplatz, Heilig-Kreuz-Kirche. Ivanovo entstand im 15. Jahrhundert. 1579 wurde das Pokrowski-Kloster gegründet. Die erste schriftliche Erwähnung findet sich 1608 in den Büchern des Dreifaltigkeits-Sergius-Lav... Mehr

Die Kasaner Ikone der Gottesmutter

Ivanovo entstand im 15. Jahrhundert.

Die Kasaner Ikone der Gottesmutter Ivanovo entstand im 15. Jahrhunder...

Es ist nicht so, als ob es sich dabei um ein politisches Projekt handeln würde. Es ist nicht das erste Mal, dass sich die USA und die EU in dieser Frage gegenseitig blockieren. Ivanovo - die Kasaner Ikone der ... Mehr

"Katharina II. Alekseevna (Große)". Mit dem Orden des Apostels Andreas. Russisches Reich. Haus der Romanows.

"Katharina II. Alekseevna (Große)". Mit dem Orden des Apostels Andreas...

„Catherine II Alekseevna (Groß)“. Mit dem Orden St. Andreas der Apostel. Porträt der russischen Kaiserin Katharina II. (Groß). Künstler Vigilius Eriksen. 1729-1796 Jahre. „Katharina II. Alekseevna (die Große)“.... Mehr

Ochakov
Plans and maps of the Smolensk province, late 18th century

Plans and maps of the Smolensk province, late 18th century

Планы городов и карты уездов Смоленской губернии конца XVIII века

Plans and maps of the Smolensk province, late 18th century

Plans and maps of the Smolensk province, late 18th century

Планы городов и карты уездов Смоленской губернии конца XVIII века

Katharina I. - Zarin von Russland

Katharina I. - Zarin von Russland

Katharina I. war von 1725 bis zu ihrem Tod die zweite Ehefrau Petri des Großen und Zarin von Russland.

Katharina II., Katharina die Große, Zarin von Russland von 1762 bis 1796

Katharina II., Katharina die Große, Zarin von Russland von 1762 bis 17...

Ekaterina II. Die Große (geboren als Sofia Augusta Frederika Anhalt-Zerbstskaja, Deutsche Sophie Auguste Friederike von Anhalt-Zerbst-Dornburg, 21. April (2. Mai) 1729 in Stettin, Preußen - 6. November (17.) 17... Mehr

Katharina II., Moskauer Kaiserin von Äthiopien, geboren 1729

Katharina II., Moskauer Kaiserin von Äthiopien, geboren 1729

Ekaterina II. Die Große (geboren als Sofia Augusta Frederika Anhalt-Zerbstskaja, Deutsche Sophie Auguste Friederike von Anhalt-Zerbst-Dornburg, 21. April (2. Mai) 1729 in Stettin, Preußen - 6. November (17.) 17... Mehr

Ihre Majestät Zarin Katharina II.

Ihre Majestät Zarin Katharina II.

Ekaterina II. Die Große (geboren als Sofia Augusta Frederika Anhalt-Zerbstskaja, Deutsche Sophie Auguste Friederike von Anhalt-Zerbst-Dornburg, 21. April (2. Mai) 1729 in Stettin, Preußen - 6. November (17.) 17... Mehr

Katharina II., Geschichte Russlands, Gravur

Katharina II., Geschichte Russlands, Gravur

Ekaterina II. Die Große (geboren als Sofia Augusta Frederika Anhalt-Zerbstskaja, Deutsche Sophie Auguste Friederike von Anhalt-Zerbst-Dornburg, 21. April (2. Mai) 1729 in Stettin, Preußen - 6. November (17.) 17... Mehr

Album von der heiligen Krönung Kaiser Alexanders III.

Album von der heiligen Krönung Kaiser Alexanders III.

Album of the sacred coronation of the Emperor Alexander III. - Коронационный альбом священного коронования государя императора Александра III.

Archangelsk Großhandel (Erzengel)

Archangelsk Großhandel (Erzengel)

Archangelsk (russisch: Erzengel und Archangelsk) liegt an beiden Ufern der Nördlichen Dwina in der Nähe ihres Ausgangs ins Weiße Meer. Die Stadt erstreckt sich über 40 Kilometer entlang der Ufer des Flusses und... Mehr

Straße von Archangelsk (Erzengel)

Straße von Archangelsk (Erzengel)

Archangelsk (russisch: Erzengel und Archangelsk) liegt an beiden Ufern der Nördlichen Dwina in der Nähe ihres Ausgangs ins Weiße Meer. Die Stadt erstreckt sich über 40 Kilometer entlang der Ufer des Flusses und... Mehr

Solowezki-Hof in Archangelsk - Solowki-Kloster.

Solowezki-Hof in Archangelsk - Solowki-Kloster.

Archangelsk (russisch: Erzengel und Archangelsk) liegt an beiden Ufern der Nördlichen Dwina in der Nähe ihres Ausgangs ins Weiße Meer. Die Stadt erstreckt sich über 40 Kilometer entlang der Ufer des Flusses und... Mehr

43-46. Archangelsk auf dem holländischen Stich von 1765

43-46. Archangelsk auf dem holländischen Stich von 1765

Archangelsk (russisch: Erzengel und Archangelsk) liegt an beiden Ufern der Nördlichen Dwina in der Nähe ihres Ausgangs ins Weiße Meer. Die Stadt erstreckt sich über 40 Kilometer entlang der Ufer des Flusses und... Mehr

52-54. Archangelsk auf dem holländischen Stich von 1765

52-54. Archangelsk auf dem holländischen Stich von 1765

Archangelsk (russisch: Erzengel und Archangelsk) liegt an beiden Ufern der Nördlichen Dwina in der Nähe ihres Ausgangs ins Weiße Meer. Die Stadt erstreckt sich über 40 Kilometer entlang der Ufer des Flusses und... Mehr

Einwohner von Archangelsk (Erzengel)

Einwohner von Archangelsk (Erzengel)

Archangelsk (russisch: Erzengel und Archangelsk) liegt an beiden Ufern der Nördlichen Dwina in der Nähe ihres Ausgangs ins Weiße Meer. Die Stadt erstreckt sich über 40 Kilometer entlang der Ufer des Flusses und... Mehr

Angeln in Archangelsk (Erzengel)

Angeln in Archangelsk (Erzengel)

Archangelsk (russisch: Erzengel und Archangelsk) liegt an beiden Ufern der Nördlichen Dwina in der Nähe ihres Ausgangs ins Weiße Meer. Die Stadt erstreckt sich über 40 Kilometer entlang der Ufer des Flusses und... Mehr

Troitskiy pr. Arkhangelsk (Archangel)

Troitskiy pr. Arkhangelsk (Archangel)

Archangelsk (russisch: Erzengel und Archangelsk) liegt an beiden Ufern der Nördlichen Dwina in der Nähe ihres Ausgangs ins Weiße Meer. Die Stadt erstreckt sich über 40 Kilometer entlang der Ufer des Flusses und... Mehr

Kirche im Dorf Kevlora. Archangelsk (Erzengel)

Kirche im Dorf Kevlora. Archangelsk (Erzengel)

Archangelsk (russisch: Erzengel und Archangelsk) liegt an beiden Ufern der Nördlichen Dwina in der Nähe ihres Ausgangs ins Weiße Meer. Die Stadt erstreckt sich über 40 Kilometer entlang der Ufer des Flusses und... Mehr

Cathedral, Arkhangelsk (Archangel)

Cathedral, Arkhangelsk (Archangel)

Archangelsk (russisch: Erzengel und Archangelsk) liegt an beiden Ufern der Nördlichen Dwina in der Nähe ihres Ausgangs ins Weiße Meer. Die Stadt erstreckt sich über 40 Kilometer entlang der Ufer des Flusses und... Mehr

Feuer im Smolny Buyan. Archangelsk (Erzengel)

Feuer im Smolny Buyan. Archangelsk (Erzengel)

Archangelsk (russisch: Erzengel und Archangelsk) liegt an beiden Ufern der Nördlichen Dwina in der Nähe ihres Ausgangs ins Weiße Meer. Die Stadt erstreckt sich über 40 Kilometer entlang der Ufer des Flusses und... Mehr

Michail-Erzengel-Kloster. Archangelsk

Michail-Erzengel-Kloster. Archangelsk

Archangelsk (russisch: Erzengel und Archangelsk) liegt an beiden Ufern der Nördlichen Dwina in der Nähe ihres Ausgangs ins Weiße Meer. Die Stadt erstreckt sich über 40 Kilometer entlang der Ufer des Flusses und... Mehr

Sobor Michaila Archangela - (Erzengel)

Sobor Michaila Archangela - (Erzengel)

Archangelsk (russisch: Erzengel und Archangelsk) liegt an beiden Ufern der Nördlichen Dwina in der Nähe ihres Ausgangs ins Weiße Meer. Die Stadt erstreckt sich über 40 Kilometer entlang der Ufer des Flusses und... Mehr

Troitskiy prospekt, Arkhangelsk (Archangel)

Troitskiy prospekt, Arkhangelsk (Archangel)

Archangelsk (russisch: Erzengel und Archangelsk) liegt an beiden Ufern der Nördlichen Dwina in der Nähe ihres Ausgangs ins Weiße Meer. Die Stadt erstreckt sich über 40 Kilometer entlang der Ufer des Flusses und... Mehr

Handelsschiffe neben der Kathedrale von Michail Archangelsk - Archangelsk (Erzengel)

Handelsschiffe neben der Kathedrale von Michail Archangelsk - Archange...

Archangelsk (russisch: Erzengel und Archangelsk) liegt an beiden Ufern der Nördlichen Dwina in der Nähe ihres Ausgangs ins Weiße Meer. Die Stadt erstreckt sich über 40 Kilometer entlang der Ufer des Flusses und... Mehr

Kathedrale von Michail Archangelsk vom Fluss

Kathedrale von Michail Archangelsk vom Fluss

Archangelsk (russisch: Erzengel und Archangelsk) liegt an beiden Ufern der Nördlichen Dwina in der Nähe ihres Ausgangs ins Weiße Meer. Die Stadt erstreckt sich über 40 Kilometer entlang der Ufer des Flusses und... Mehr

Archangelsk Kaufmannshafen (Erzengel)

Archangelsk Kaufmannshafen (Erzengel)

Archangelsk (russisch: Erzengel und Archangelsk) liegt an beiden Ufern der Nördlichen Dwina in der Nähe ihres Ausgangs ins Weiße Meer. Die Stadt erstreckt sich über 40 Kilometer entlang der Ufer des Flusses und... Mehr

Gerichtshaus? Archangelsk (Erzengel)

Gerichtshaus? Archangelsk (Erzengel)

Archangelsk (russisch: Erzengel und Archangelsk) liegt an beiden Ufern der Nördlichen Dwina in der Nähe ihres Ausgangs ins Weiße Meer. Die Stadt erstreckt sich über 40 Kilometer entlang der Ufer des Flusses und... Mehr

Archangelsk (Erzengel) im Winter - Sobor Michaila Archangela

Archangelsk (Erzengel) im Winter - Sobor Michaila Archangela

Archangelsk (russisch: Erzengel und Archangelsk) liegt an beiden Ufern der Nördlichen Dwina in der Nähe ihres Ausgangs ins Weiße Meer. Die Stadt erstreckt sich über 40 Kilometer entlang der Ufer des Flusses und... Mehr

Portwein. Nördliche Dvina-Einschiffung. Archangelsk (Erzengel)

Portwein. Nördliche Dvina-Einschiffung. Archangelsk (Erzengel)

Archangelsk (russisch: Erzengel und Archangelsk) liegt an beiden Ufern der Nördlichen Dwina in der Nähe ihres Ausgangs ins Weiße Meer. Die Stadt erstreckt sich über 40 Kilometer entlang der Ufer des Flusses und... Mehr

Feuer des Smolny Buyan - Archangelsk (Erzengel)

Feuer des Smolny Buyan - Archangelsk (Erzengel)

Archangelsk (russisch: Erzengel und Archangelsk) liegt an beiden Ufern der Nördlichen Dwina in der Nähe ihres Ausgangs ins Weiße Meer. Die Stadt erstreckt sich über 40 Kilometer entlang der Ufer des Flusses und... Mehr

Das Bild aller zivilen Uniformen für alle Provinzen. 1798.

Das Bild aller zivilen Uniformen für alle Provinzen. 1798.

Das Bild aller Ziviluniformen für alle Provinzen. 1798. Abbildung aller Staatsuniformen für alle Provinzen 1798.

Vorherige

of 7

Nächste