Catherine II, Alexeevna - Public domain portrait engraving
Ekaterina II. Die Große (geboren als Sofia Augusta Frederika Anhalt-Zerbstskaja, Deutsche Sophie Auguste Friederike von Anhalt-Zerbst-Dornburg, 21. April (2. Mai) 1729 in Stettin, Preußen - 6. November (17.) 17... Mehr
Katharina II., Zarin von ganz Russland
Ekaterina II. Die Große (geboren als Sofia Augusta Frederika Anhalt-Zerbstskaja, Deutsche Sophie Auguste Friederike von Anhalt-Zerbst-Dornburg, 21. April (2. Mai) 1729 in Stettin, Preußen - 6. November (17.) 17... Mehr
Katharina II., Zarin von Russland, 1762 - 1796
Ekaterina II. Die Große (geboren als Sofia Augusta Frederika Anhalt-Zerbstskaja, Deutsche Sophie Auguste Friederike von Anhalt-Zerbst-Dornburg, 21. April (2. Mai) 1729 in Stettin, Preußen - 6. November (17.) 17... Mehr
Großfürst Konstantin Pawlowitsch - Großfürst von Russland
Konstantin Pawlowitsch (27. April 1779 - 27. Juni 1831) war Großherzog von Russland und der zweite Sohn von Kaiser Paul I. und Sophie Dorothea von Württemberg. Er war während der gesamten Herrschaft seines älte... Mehr
Grossfurst Constantin - Public domain portrait engraving
Konstantin Pawlowitsch (27. April 1779 - 27. Juni 1831) war Großherzog von Russland und der zweite Sohn von Kaiser Paul I. und Sophie Dorothea von Württemberg. Er war während der gesamten Herrschaft seines älte... Mehr
Alexander I., Kaiser von Russland (1801-25). Porträt.
Alexander I. (Russisch: Aleksandr Pawlowitsch; 23. Dezember [O.S.] 12. Dezember] 1777 - 1. Dezember [O.S. 19. November] 1825 war vom 23. März 1801 bis zum 1. Dezember 1825 Kaiser von Russland. Als Sohn von Paul... Mehr
Alexander I., Kaiser von Russland (1801-25). Porträt.
Alexander I. (Russisch: Aleksandr Pawlowitsch; 23. Dezember [O.S.] 12. Dezember] 1777 - 1. Dezember [O.S. 19. November] 1825 war vom 23. März 1801 bis zum 1. Dezember 1825 Kaiser von Russland. Als Sohn von Paul... Mehr
Alexander I., Alexander Pawlowitsch, Kaiser von Russland (1801-1825). ...
Alexander I. (Russisch: Aleksandr Pawlowitsch; 23. Dezember [O.S.] 12. Dezember] 1777 - 1. Dezember [O.S. 19. November] 1825 war vom 23. März 1801 bis zum 1. Dezember 1825 Kaiser von Russland. Als Sohn von Paul... Mehr
Album Generalfeldmarschall Großfürst Nikolai Nikolajewitsch senior.
Album: Generalfeldmarschall Großfürst Nikolai Nikolajewitsch senior, 1831-1891. Nikolai Nikolajewitsch - dritter Sohn von Kaiser Nikolaus I. und Alexandra Feodorowna; Generalfeldmarschall (16. April 1878). Der ... Mehr
Reise in den Osten - Nikolaus II. Asien-Reise von Ukhtomsky
Illustration aus dem Buch Uchtomskis "Reise nach Osten seiner kaiserlichen Hoheit, des Souveräns des Erben des Zessarewitsch". Band 1, Auflage - 1893. Na illyustratsii: Smena loshadey. Zarewitsch Nikolai Alexan... Mehr
Reise in den Osten - Nikolaus II. Asien-Reise von Ukhtomsky
Illustration aus dem Buch Uchtomskis "Reise nach Osten seiner kaiserlichen Hoheit, des Souveräns des Erben des Zessarewitsch". Band 1, Auflage - 1893. In der Abbildung: Lahore. Zarewitsch Nikolai Alexandrowitsc... Mehr
Der Fluss Dnepr in der Nähe von Dorogobuzh. Alexander I. und das Jahr ...
Alexander I und das zwölfte Jahr. Künstlerisch - Historisches Album mit fotografischen Stichen des Vereins "Bildung". - Alexander I und das zwölfte Jahr. Künstlerisch - Historisches Fotoalbum - Tönung - Gravure... Mehr
Smolensk, den 18. August. Alexander I. und das Jahr 1912. Gravuren. Ku...
Alexander I und das zwölfte Jahr. Künstlerisch - Historisches Album mit fotografischen Stichen des Vereins "Bildung". - Alexander I und das zwölfte Jahr. Künstlerisch - Historisches Fotoalbum - Tönung - Gravure... Mehr
Französische Marodeure in der Nähe von Moskau. Alexander I. und das Ja...
Alexander I und das zwölfte Jahr. Künstlerisch - Historisches Album mit fotografischen Stichen des Vereins "Bildung". - Alexander I und das zwölfte Jahr. Künstlerisch - Historisches Fotoalbum - Tönung - Gravure... Mehr
In der Nähe von Krasnoe. Alexander I. und das Jahr 1912. Gravuren. Kun...
Alexander I und das zwölfte Jahr. Künstlerisch - Historisches Album mit fotografischen Stichen des Vereins "Bildung". - Alexander I und das zwölfte Jahr. Künstlerisch - Historisches Fotoalbum - Tönung - Gravure... Mehr
Die Militäruniform der russischen Armee im Jahr 1852.
Die Militäruniform der russischen Armee im Jahr 1852. Die Militäruniform der russischen Armee, Modell 1852.
Die Militäruniform der russischen Armee im Jahr 1852.
Die Militäruniform der russischen Armee im Jahr 1852. Die Militäruniform der russischen Armee, Modell 1852.
Moskau. Das Bild aller zivilen Uniformen für alle Provinzen. 1798.
Das Bild aller Ziviluniformen für alle Provinzen. 1798. Abbildung aller Staatsuniformen für alle Provinzen 1798.
Dauerwelle. Das Bild aller zivilen Uniformen für alle Provinzen. 1798.
Das Bild aller Ziviluniformen für alle Provinzen. 1798. Abbildung aller Staatsuniformen für alle Provinzen 1798.
Das Bild aller zivilen Uniformen für alle Provinzen. 1798.
Das Bild aller Ziviluniformen für alle Provinzen. 1798. Abbildung aller Staatsuniformen für alle Provinzen 1798.
Pskow. Das Bild aller zivilen Uniformen für alle Provinzen. 1798.
Das Bild aller Ziviluniformen für alle Provinzen. 1798. Abbildung aller Staatsuniformen für alle Provinzen 1798.
Friseur, zurück. Figuren, die verschiedene Arten von Kleidung von Arti...
Abbildungen, die verschiedene Arten von Kleidung von Artillerieministern im Büro von Inspektor Graf Arakcheev darstellen. 1807. Zeichnungen, die verschiedene Arten von Kleidung der Artillerieoffiziere während d... Mehr
Figuren, die die Kleidung von Artilleriepuderministern im Büro von Ins...
Abbildungen, die verschiedene Arten von Kleidung von Artillerieministern im Büro von Inspektor Graf Arakcheev darstellen. 1807. Zeichnungen, die verschiedene Arten von Kleidung der Artillerieoffiziere während d... Mehr
Figuren, die Pulvermeisterkleidung von Artillerieministern im Büro von...
Abbildungen, die verschiedene Arten von Kleidung von Artillerieministern im Büro von Inspektor Graf Arakcheev darstellen. 1807. Zeichnungen, die verschiedene Arten von Kleidung der Artillerieoffiziere während d... Mehr
Pferdefeuer privat. Figuren, die verschiedene Arten von Kleidung von A...
Abbildungen, die verschiedene Arten von Kleidung von Artillerieministern im Büro von Inspektor Graf Arakcheev darstellen. 1807. Zeichnungen, die verschiedene Arten von Kleidung der Artillerieoffiziere während d... Mehr
Leib Husar. Bilder der Uniformen der aus 88 Personen bestehenden russi...
Images of the uniforms of the Russian-Imperial troops, consisting of 88 persons illuminated. 1793. Изображения мундиров российско-императорского войска, состоящих из 88 лиц иллюминированных. 1793.
Bombardier, Kanonier. Bilder der Uniformen der aus 88 Personen bestehe...
Images of the uniforms of the Russian-Imperial troops, consisting of 88 persons illuminated. 1793. Изображения мундиров российско-императорского войска, состоящих из 88 лиц иллюминированных. 1793.
Nowotroitsk Regimentsoffizier. Bilder der Uniformen der aus 88 Persone...
Bilder der Uniformen der russisch-kaiserlichen Truppen, bestehend aus 88 Personen beleuchtet. 1793. Abbildungen der Uniformen der russisch-kaiserlichen Armee, bestehend aus 88 illuminierten Personen. 1793.
Leichter Kavalleriesoldat. Bilder der Uniformen der aus 88 Personen be...
Bilder der Uniformen der russisch-kaiserlichen Truppen, bestehend aus 88 Personen beleuchtet. 1793. Abbildungen der Uniformen der russisch-kaiserlichen Armee, bestehend aus 88 illuminierten Personen. 1793.
Leichter Kavallerieoffizier. Bilder der Uniformen der aus 88 Personen ...
Bilder der Uniformen der russisch-kaiserlichen Truppen, bestehend aus 88 Personen beleuchtet. 1793. Abbildungen der Uniformen der russisch-kaiserlichen Armee, bestehend aus 88 illuminierten Personen. 1793.
Reiter Yeger. Bilder der Uniformen der aus 88 Personen bestehenden rus...
Bilder der Uniformen der russisch-kaiserlichen Truppen, bestehend aus 88 Personen beleuchtet. 1793. Abbildungen der Uniformen der russisch-kaiserlichen Armee, bestehend aus 88 illuminierten Personen. 1793.
Infanterieoffizier. Bilder der Uniformen der aus 88 Personen bestehend...
Bilder der Uniformen der russisch-kaiserlichen Truppen, bestehend aus 88 Personen beleuchtet. 1793. Abbildungen der Uniformen der russisch-kaiserlichen Armee, bestehend aus 88 illuminierten Personen. 1793.
Offizier des Ersten Marinebataillons. Bilder der Uniformen der aus 88 ...
Bilder der Uniformen der russisch-kaiserlichen Truppen, bestehend aus 88 Personen beleuchtet. 1793. Abbildungen der Uniformen der russisch-kaiserlichen Armee, bestehend aus 88 illuminierten Personen. 1793.
Senat und Proviant. Bilder der Uniformen der aus 88 Personen bestehend...
Bilder der Uniformen der russisch-kaiserlichen Truppen, bestehend aus 88 Personen beleuchtet. 1793. Abbildungen der Uniformen der russisch-kaiserlichen Armee, bestehend aus 88 illuminierten Personen. 1793.
Kursk. Bilder von Provinz-, Kommunal-, Kollegialbeamten und allen zivi...
Bilder von Provinz-, Kommunalverwaltungsbeamten, College-Beamten und allen zivilen Uniformen. 1794. Bilder von Provinzial-, Gouverneurs-, College-Beamten und allen Ziviluniformen. 1794.
Staatsbank. Bilder von Provinz-, Kommunal-, Kollegialbeamten und allen...
Bilder von Provinz-, Kommunalverwaltungsbeamten, College-Beamten und allen zivilen Uniformen. 1794. Bilder von Provinzial-, Gouverneurs-, College-Beamten und allen Ziviluniformen. 1794.
Ajam, sermyaga und Hut "Historische Beschreibung der Kleidung und Waf...
Russische Kleidung im 14. bis 18. Jahrhundert. Ajam, sermyaga und Hut 07. Russische Kleidung im 14. bis 18. Jahrhundert. 07. Es ist nicht das erste Mal, dass sich die USA und ihre Verbündeten in den Konflikt ve... Mehr
Stanovyj Kaftan und Mütze "Historische Beschreibung der Kleidung und ...
Russische Kleidung im 14. bis 18. Jahrhundert. Stanovyj Kaftan und Mütze 18. Russische Kleidung im 14. bis 18. Jahrhundert. 18. Es ist nicht das erste Mal, dass sich die USA und ihre Verbündeten in den Konflikt... Mehr
20. Bild von Zar Michail Fjodorowitsch in Angst, mit Halskette und Hut...
20. Bild von Zar Michail Fjodorowitsch in Angst, mit Halskette und Hut. "Historische Beschreibung der Kleidung und Waffen der russischen Truppen aus der Antike", zusammengestellt auf Befehl des Oberbefehlshaber... Mehr
Der Gouverneur im Spiegel, im Schlepper und in der Feder "Historische...
Die russische Bewaffnung vom vierzehnten bis zur Mitte des siebzehnten Jahrhunderts. Der Gouverneur im Spiegel, im Schlepper und in der Feder 101. Die russische Bewaffnung vom vierzehnten bis zur Mitte des sieb... Mehr
105. Horse zhiltsy in 1678 - Public domain book illustration
105. Horse zhiltsy in 1678 "Historical description of clothing and arms of the Russian troops from ancient times", compiled on the highest command: 1841-1862) Viskovatov V.V. 105. Конные жильцы в 1678 «Истор... Mehr
169. NEAR-GRANADER L.-G. Preobrazhensky Regiment, von 1700 bis 1732.
169. NEAR-GRANADER L.-G. Preobrazhensky Regiment, von 1700 bis 1732. "Historische Beschreibung der Kleidung und Waffen der russischen Truppen aus der Antike", zusammengestellt auf Befehl des Oberbefehlshabers: ... Mehr
171-172. SHAPKA Garde Grenadier Offiziere, von 1705 bis 1732. Grenadie...
171-172. SHAPKA Garde Grenadier Offiziere, von 1705 bis 1732. Grenadier, Pikinernye und Dragoon Leitern, von 1700 bis 1732. "Historische Beschreibung der Kleidung und Waffen der russischen Truppen aus der Antik... Mehr
206. Kleine russische Kosaken zu Beginn des 18. Jahrhunderts, KASAK re...
206. Malo Russland Kosaken zu Beginn des 18. Jahrhunderts, KAZAK registriert oder gewählt. "Historische Beschreibung der Kleidung und Waffen der russischen Truppen aus der Antike", zusammengestellt auf Befehl d... Mehr
277. PRIVATE und L.-G. Semenowski und die SL. L.-G. Izmaylovsky Regime...
L.-G. Izmaylovsky Regimenter, von 1732 bis 1742 "Historische Beschreibung der Kleidung und Waffen der russischen Truppen aus der Antike", zusammengestellt auf Befehl des Oberbefehlshabers: 1841-1862) Viskovato... Mehr
331. Offizier des georgischen Husarenregiments von 1741 bis 1761.
331. Offizier des georgischen Husarenregiments von 1741 bis 1761. "Historische Beschreibung der Kleidung und Waffen der russischen Truppen aus der Antike", zusammengestellt auf Befehl des Oberbefehlshabers: 184... Mehr
344. SERGEANT und OBER-OFFICER des Artillerie-Regiments in den Jahren ...
344. SERGEANT und OBER-OFFICER des Artillerie-Regiments in den Jahren 1757 und 1758. "Historische Beschreibung der Kleidung und Waffen der russischen Truppen aus der Antike", zusammengestellt auf Befehl des Obe... Mehr
OFFIKER und GRENADER der Garnison Nowomirgorod, von 1760 bis 1763 "Hi...
339. OFFIKER und GRENADIER der Garnison Nowomirgorod, von 1760 bis 1763 339. 339.
390. Das Musketier-Regiment im Jahr 1762.
390. The Musketeers Regiment, in 1762. "Historical description of clothing and arms of the Russian troops from ancient times", compiled on the highest command: 1841-1862) Viskovatov V.V. 390. РЯДОВЫЕ Мушкет... Mehr
408. Musketiere der Wachregimenter, 1762.
408. Musketiere der Wachregimenter, 1762. "Historische Beschreibung der Kleidung und Waffen der russischen Truppen aus der Antike", zusammengestellt auf Befehl des Oberbefehlshabers: 1841-1862) Viskovatov V.V. ... Mehr
418. Musketier des Musketier-Regiments Tsege-Fon-Manteuffel, 1756-1761...
418. Musketier des Musketier-Regiments Tsege-Fon-Manteuffel, 1756-1761. "Historische Beschreibung der Kleidung und Waffen der russischen Truppen aus der Antike", zusammengestellt auf Befehl des Oberbefehlshaber... Mehr
430. Trommler des Musketier Czege-Von Manteuffel Regiments, 1761.
430. Trommler des Musketier Czege-Von Manteuffel Regiments, 1761. "Historische Beschreibung der Kleidung und Waffen der russischen Truppen aus der Antike", zusammengestellt auf Befehl des Oberbefehlshabers: 184... Mehr
Grenadieroffizier und Gefreiter Musketier Tsege-Von Manteuffel Polka, ...
Grenadieroffizier und Gefreiter Musketier Tsege-Von Manteuffel Polka, 1762. "Historische Beschreibung der Kleidung und Waffen der russischen Truppen aus der Antike", zusammengestellt auf Befehl des Oberbefehlsh... Mehr
Trommler und Trompeter des Leib-Dragoon Regiments, 1756-1760.
Trommler und Trompeter des Leib-Dragoon Regiments, 1756-1760. "Historische Beschreibung der Kleidung und Waffen der russischen Truppen aus der Antike", zusammengestellt auf Befehl des Oberbefehlshabers: 1841-18... Mehr
Unteroffizier, Gefreiter und Trommler des Invalid Corps, 1756-1761.
Unteroffizier, Gefreiter und Trommler des Invalid Corps, 1756-1761. "Historische Beschreibung der Kleidung und Waffen der russischen Truppen aus der Antike", zusammengestellt auf Befehl des Oberbefehlshabers: 1... Mehr
498. KAPRAL- und SERGEANT-Grenadier-Münder des Infanterieregiments von...
498. KAPRAL- und SERGEANT-Grenadier-Münder des Infanterieregiments von 1763 bis 1786. "Historische Beschreibung der Kleidung und Waffen der russischen Truppen aus der Antike", zusammengestellt auf Befehl des Ob... Mehr
499. Der Grenadierhut, von 1763 bis 1775.
499. Der Grenadierhut, von 1763 bis 1775. "Historische Beschreibung der Kleidung und Waffen der russischen Truppen aus der Antike", zusammengestellt auf Befehl des Oberbefehlshabers: 1841-1862) Viskovatov V.V. ... Mehr
527. Musketier-Helm von 1786 bis 1796.
527. Musketier-Helm von 1786 bis 1796. "Historische Beschreibung der Kleidung und Waffen der russischen Truppen aus der Antike", zusammengestellt auf Befehl des Oberbefehlshabers: 1841-1862) Viskovatov V.V. 527... Mehr
533. Kein Kämpfer und Fahrer des Infanterieregiments von 1786 bis 1796...
533. Kein Kämpfer und Fahrer des Infanterieregiments von 1786 bis 1796. "Historische Beschreibung der Kleidung und Waffen der russischen Truppen aus der Antike", zusammengestellt auf Befehl des Oberbefehlshaber... Mehr
Jaeger Unter-Offizier von 1765 bis 1777 "Historische Beschreibung der...
Jaeger Unter-Offizier von 1765 bis 1777 542. 542. 1765 bis 1777 wurde die Stadt von der britischen Kolonialmacht besetzt. "Es ist nicht das erste Mal, dass sich die USA und die EU auf eine gemeinsame Währung ge... Mehr
584. Der Oberbefehlshaber des Carabinierregiments, von 1778 bis 1786.
584. Der Oberbefehlshaber des Carabinierregiments, von 1778 bis 1786. "Historische Beschreibung der Kleidung und Waffen der russischen Truppen aus der Antike", zusammengestellt auf Befehl des Oberbefehlshabers:... Mehr
624. OBER-OFFICER des Ostrogozhsky Husarenregiments, von 1776 bis 1783...
624. OBER-OFFICER des Ostrogozhsky Husarenregiments, von 1776 bis 1783. "Historische Beschreibung der Kleidung und Waffen der russischen Truppen aus der Antike", zusammengestellt auf Befehl des Oberbefehlshaber... Mehr
627. PRIVAT und OBER-OFFICER des Sumy Hussar Regiments, von 1776 bis 1...
627. PRIVAT und OBER-OFFICER des Sumy Hussar Regiments, von 1776 bis 1783. "Historische Beschreibung der Kleidung und Waffen der russischen Truppen aus der Antike", zusammengestellt auf Befehl des Oberbefehlsha... Mehr
658. Oberbefehlshaber der Leichten Reiterregimenter in der Armee des F...
658. Oberbefehlshaber der Leichten Reiterregimenter in der Armee des Fürsten Potemkin von 1788 bis 1792. "Historische Beschreibung der Kleidung und Waffen der russischen Truppen aus der Antike", zusammengestell... Mehr
664. ALLGEMEINER MAYOR und der ALLGEMEINE ADJUSTANT der Kavallerie von...
664. ALLGEMEINER MAYOR und der ALLGEMEINE ADJUSTANT der Kavallerie von 1764 bis 1780. "Historische Beschreibung der Kleidung und Waffen der russischen Truppen aus der Antike", zusammengestellt auf Befehl des Ob... Mehr
PRIVAT des Rumpfregiments von 1763 bis 1786 "Historische Beschreibung...
691. PRIVAT des Fuzeler Regiments von 1763 bis 1786 691. 691.
706. Gefreite der Garnisonsartillerie des Feldes Artillerie Fourstat, ...
706. Gefreite der Garnisonsartillerie des Feldes Artillerie Fourstat, von 1786 bis 1796. "Historische Beschreibung der Kleidung und Waffen der russischen Truppen aus der Antike", zusammengestellt auf Befehl des... Mehr
Catherine I Alexeevna - Public domain portrait engraving
Katharina I. war von 1725 bis zu ihrem Tod die zweite Ehefrau Petri des Großen und Zarin von Russland.
Katharina II. und Peter der Große
Ekaterina II. Die Große (geboren als Sofia Augusta Frederika Anhalt-Zerbstskaja, Deutsche Sophie Auguste Friederike von Anhalt-Zerbst-Dornburg, 21. April (2. Mai) 1729 in Stettin, Preußen - 6. November (17.) 17... Mehr
Catherine II, to Pavel I - Public domain portrait engraving
Ekaterina II. Die Große (geboren als Sofia Augusta Frederika Anhalt-Zerbstskaja, Deutsche Sophie Auguste Friederike von Anhalt-Zerbst-Dornburg, 21. April (2. Mai) 1729 in Stettin, Preußen - 6. November (17.) 17... Mehr
Katharina II., Katharina die Große, Beschützerin
Ekaterina II. Die Große (geboren als Sofia Augusta Frederika Anhalt-Zerbstskaja, Deutsche Sophie Auguste Friederike von Anhalt-Zerbst-Dornburg, 21. April (2. Mai) 1729 in Stettin, Preußen - 6. November (17.) 17... Mehr
Catherine the Great, portrait - Public domain portrait engraving
Ekaterina II. Die Große (geboren als Sofia Augusta Frederika Anhalt-Zerbstskaja, Deutsche Sophie Auguste Friederike von Anhalt-Zerbst-Dornburg, 21. April (2. Mai) 1729 in Stettin, Preußen - 6. November (17.) 17... Mehr
Catherine II engraving - Public domain portrait engraving
Ekaterina II. Die Große (geboren als Sofia Augusta Frederika Anhalt-Zerbstskaja, Deutsche Sophie Auguste Friederike von Anhalt-Zerbst-Dornburg, 21. April (2. Mai) 1729 in Stettin, Preußen - 6. November (17.) 17... Mehr
Constantin - Großfürst von Russland
Konstantin Pawlowitsch (27. April 1779 - 27. Juni 1831) war Großherzog von Russland und der zweite Sohn von Kaiser Paul I. und Sophie Dorothea von Württemberg. Er war während der gesamten Herrschaft seines älte... Mehr
Alexander I., Kaiser von Russland (1801-25). Porträt.
Alexander I. (Russisch: Aleksandr Pawlowitsch; 23. Dezember [O.S.] 12. Dezember] 1777 - 1. Dezember [O.S. 19. November] 1825 war vom 23. März 1801 bis zum 1. Dezember 1825 Kaiser von Russland. Als Sohn von Paul... Mehr
Alexander I., Alexander Pawlowitsch, Kaiser von Russland (1801-1825). ...
Alexander I. (Russisch: Aleksandr Pawlowitsch; 23. Dezember [O.S.] 12. Dezember] 1777 - 1. Dezember [O.S. 19. November] 1825 war vom 23. März 1801 bis zum 1. Dezember 1825 Kaiser von Russland. Als Sohn von Paul... Mehr
Alexander I., Kaiser von Russland (1801-25). Porträt.
Alexander I. (Russisch: Aleksandr Pawlowitsch; 23. Dezember [O.S.] 12. Dezember] 1777 - 1. Dezember [O.S. 19. November] 1825 war vom 23. März 1801 bis zum 1. Dezember 1825 Kaiser von Russland. Als Sohn von Paul... Mehr
Alexander I., Alexander Pawlowitsch, Kaiser von Russland (1801-1825). ...
Alexander I. (Russisch: Aleksandr Pawlowitsch; 23. Dezember [O.S.] 12. Dezember] 1777 - 1. Dezember [O.S. 19. November] 1825 war vom 23. März 1801 bis zum 1. Dezember 1825 Kaiser von Russland. Als Sohn von Paul... Mehr
Alexander I., Alexander Pawlowitsch, Kaiser von Russland (1801-1825). ...
Alexander I. (Russisch: Aleksandr Pawlowitsch; 23. Dezember [O.S.] 12. Dezember] 1777 - 1. Dezember [O.S. 19. November] 1825 war vom 23. März 1801 bis zum 1. Dezember 1825 Kaiser von Russland. Als Sohn von Paul... Mehr
Alexander I., Alexander Pawlowitsch, Kaiser von Russland (1801-1825). ...
Alexander I. (Russisch: Aleksandr Pawlowitsch; 23. Dezember [O.S.] 12. Dezember] 1777 - 1. Dezember [O.S. 19. November] 1825 war vom 23. März 1801 bis zum 1. Dezember 1825 Kaiser von Russland. Als Sohn von Paul... Mehr
Alexander I., Kaiser von Russland (1801-25). Porträt.
Alexander I. (Russisch: Aleksandr Pawlowitsch; 23. Dezember [O.S.] 12. Dezember] 1777 - 1. Dezember [O.S. 19. November] 1825 war vom 23. März 1801 bis zum 1. Dezember 1825 Kaiser von Russland. Als Sohn von Paul... Mehr
Alexander I., Kaiser von Russland (1801-25). Porträt.
Alexander I. (Russisch: Aleksandr Pawlowitsch; 23. Dezember [O.S.] 12. Dezember] 1777 - 1. Dezember [O.S. 19. November] 1825 war vom 23. März 1801 bis zum 1. Dezember 1825 Kaiser von Russland. Als Sohn von Paul... Mehr
Kupferstich von Alexander II., Kaiser von Russland von 1855 bis 1881, ...
Alexander II., der älteste Sohn von Kaiser Nikolaus I. (1796-1855), wurde am 17. April 1818 in Moskau geboren. Alexanders bedeutendste Reform war die Emanzipation der russischen Leibeigenen im Jahr 1861, für di... Mehr
Kupferstich von Alexander II., Kaiser von Russland von 1855 bis 1881, ...
Alexander II., der älteste Sohn von Kaiser Nikolaus I. (1796-1855), wurde am 17. April 1818 in Moskau geboren. Alexanders bedeutendste Reform war die Emanzipation der russischen Leibeigenen im Jahr 1861, für di... Mehr
Album von der heiligen Krönung Kaiser Alexanders III.
Album of the sacred coronation of the Emperor Alexander III. - Коронационный альбом священного коронования государя императора Александра III.
Album Generalfeldmarschall Großfürst Nikolai Nikolajewitsch senior.
Album: Generalfeldmarschall Großfürst Nikolai Nikolajewitsch senior, 1831-1891. Nikolai Nikolajewitsch - dritter Sohn von Kaiser Nikolaus I. und Alexandra Feodorowna; Generalfeldmarschall (16. April 1878). Der ... Mehr
Reise in den Osten - Nikolaus II. Asien-Reise von Ukhtomsky
Illustration aus dem Buch Uchtomskis "Reise nach Osten seiner kaiserlichen Hoheit, des Souveräns des Erben des Zessarewitsch". Band 1, Auflage - 1893. Auf der Abbildung: ein Foto des Kaisers Nikolaus II. Alexan... Mehr
Reise in den Osten - Nikolaus II. Asien-Reise von Ukhtomsky
Illustration aus dem Buch Uchtomskis "Reise nach Osten seiner kaiserlichen Hoheit, des Souveräns des Erben des Zessarewitsch". Band 1, Auflage - 1893. In der Abbildung: Bombenanschlag in Bombay. Zarewitsch Niko... Mehr
Reise in den Osten - Nikolaus II. Asien-Reise von Ukhtomsky
Illustration aus dem Buch Uchtomskis "Reise nach Osten seiner kaiserlichen Hoheit, des Souveräns des Erben des Zessarewitsch". Band 1, Auflage - 1893. Auf der Abbildung: Eingang zum Höhlentempel. Indien. Zarewi... Mehr
Reise in den Osten - Nikolaus II. Asien-Reise von Ukhtomsky
Illustration aus dem Buch Uchtomskis "Reise nach Osten seiner kaiserlichen Hoheit, des Souveräns des Erben des Zessarewitsch". Band 1, Auflage - 1893. Auf der Abbildung: Verklärte Maharadscha-Gärten. Zarewitsch... Mehr
Reise in den Osten - Nikolaus II. Asien-Reise von Ukhtomsky
Illustration aus dem Buch Uchtomskis "Reise nach Osten seiner kaiserlichen Hoheit, des Souveräns des Erben des Zessarewitsch". Band 1, Auflage - 1893. In der Abbildung: Gwalior Tiger. Zarewitsch Nikolai Alexand... Mehr
In der Nähe von Witebsk. Alexander I. und das Jahr 1912. Gravuren. Kun...
Alexander I und das zwölfte Jahr. Künstlerisch - Historisches Album mit fotografischen Stichen des Vereins "Bildung". - Alexander I und das zwölfte Jahr. Künstlerisch - Historisches Fotoalbum - Tönung - Gravure... Mehr
Alexander I. war ein Kind. Alexander I. und das Jahr 1912. Gravuren. K...
Alexander I und das zwölfte Jahr. Künstlerisch - Historisches Album mit fotografischen Stichen des Vereins "Bildung". - Alexander I und das zwölfte Jahr. Künstlerisch - Historisches Fotoalbum - Tönung - Gravure... Mehr
Graf Kurakin. Alexander I. und das Jahr 1912. Gravuren. Kunstalbum.
Alexander I und das zwölfte Jahr. Künstlerisch - Historisches Album mit fotografischen Stichen des Vereins "Bildung". - Alexander I und das zwölfte Jahr. Künstlerisch - Historisches Fotoalbum - Tönung - Gravure... Mehr
Großer Rückzug der Armee. Alexander I. und das Jahr 1912. Gravuren. Ku...
Alexander I und das zwölfte Jahr. Künstlerisch - Historisches Album mit fotografischen Stichen des Vereins "Bildung". - Alexander I und das zwölfte Jahr. Künstlerisch - Historisches Fotoalbum - Tönung - Gravure... Mehr
Grafschaft Rastopchin. Alexander I. und das Jahr 1912. Gravuren. Kunst...
Alexander I und das zwölfte Jahr. Künstlerisch - Historisches Album mit fotografischen Stichen des Vereins "Bildung". - Alexander I und das zwölfte Jahr. Künstlerisch - Historisches Fotoalbum - Tönung - Gravure... Mehr
Die russischen Bauern danken Kaiser Alexander II. für die Befreiung au...
1861. Russian peasants thank emperor Alexander II for the liberation from serfdom on February 19. 1861. Русские крестьяне благодарят императора Александра II за освобождение от крепостной зависимости 19 февраля.
Alexander II. Befreier in populären Publikationen.
1856. His Majesty the Emperor Alexander Nikolaevich Will see the divorce of the Guard, on a raincoat against the Bolshoi Theater in Moscow on May 31. 1856. Его Величество Государь Император Александр Николаеви... Mehr
Die Militäruniform der russischen Armee im Jahr 1852.
Die Militäruniform der russischen Armee im Jahr 1852. Die Militäruniform der russischen Armee, Modell 1852.
Die Militäruniform der russischen Armee im Jahr 1852.
Die Militäruniform der russischen Armee im Jahr 1852. Die Militäruniform der russischen Armee, Modell 1852.