6,969 Medien nach Themenseite 1 von 70
Portret van tsaar Alexander I van Rusland

Portret van tsaar Alexander I van Rusland

Picryl description: Public domain image of Russian military uniform, military personnel, Russian Empire, Russia, Napoleonic Wars, armed forces, free to use, no copyright restrictions.

Portret van Peter I de Grote, tsaar van Rusland in harnas

Portret van Peter I de Grote, tsaar van Rusland in harnas

Borstbeeld van Peter de Grote met harnas in een ovale lijst versierd met bladranken. Voor de lijst liggen op een stenen sokkel een kroon, scepter en een rijksappel. Onder de voorstelling een Nederlands vers doo... Mehr

Georgievskie kavalery imieiushchie znaki otlichiia voennago ordena. Za vziatie gor. Khodzhenda 24-go Maia 1866 g. Podpor. I. Ia. Druzhinin

Georgievskie kavalery imieiushchie znaki otlichiia voennago ordena. Za...

Photograph shows Second Lieutenant I.Ya. Druzhinin, half-length portrait in uniform. Illus. in: Turkestanskīi al'bom, chast' istoricheskaia, 1871-1872, part 4, p. 32.

A Captain, Russian navy - Public domain portrait photograph

A Captain, Russian navy - Public domain portrait photograph

Picryl description: Public domain image of a uniform, military personnel, armed forces, free to use, no copyright restrictions.

Zar im Alter von 14 Jahren als Chef der Kosaken

Zar im Alter von 14 Jahren als Chef der Kosaken

An old photo of a man in a military uniform. Public domain portrait photograph, free to use, no copyright restrictions image - Picryl description

Kaiser Wilhelm II. Geburtstagsfeier in Wladimir Wolinsky

Kaiser Wilhelm II. Geburtstagsfeier in Wladimir Wolinsky

Picryl description: Public domain scan of an 18th-19th century military conflict, armed forces, infantry, militia, free to use, no copyright restrictions.

General Rennenkamp, George Grantham Bain Collection

General Rennenkamp, George Grantham Bain Collection

(Quelle: Flickr Commons Project, 2011) Titel und Datum aus Daten des Bain News Service negativ. Das Foto zeigt Paul von Rennenkampf (1854-1918), einen russischen General, der während des Ersten Weltkriegs in de... Mehr

Porträt des Stabskapitäns Grokhovsky Regiment

Porträt des Stabskapitäns Grokhovsky Regiment

Aufbewahrungsort: Staatliches Geschichts-, Architektur- und Kunstmuseum Rybinsk-Reservat

Eine große Gruppe von Soldaten des Grokhovsky-Regiments

Eine große Gruppe von Soldaten des Grokhovsky-Regiments

Aufbewahrungsort: Staatliches Geschichts-, Architektur- und Kunstmuseum Rybinsk-Reservat

Military uniforms: Military uniforms: France, 1811

Military uniforms: Military uniforms: France, 1811

The collection by the Dutch physician H. J. Vinkhuijzen (1843-1910). 18th-19th-century European armies.

Military uniforms: Military uniforms: France, 1811

Military uniforms: Military uniforms: France, 1811

The collection by the Dutch physician H. J. Vinkhuijzen (1843-1910). 19th-century European infantry.

Die Inspektion der Truppen durch Nikolaus II.

Die Inspektion der Truppen durch Nikolaus II.

Die Truppeninspektion durch Nikolaus II. Truppenbesichtigung durch Nikolaus II.

Kaiser Nikolaus II. und Zessarewitsch Alexej Nikolajewitsch mit seinem Gefolge umgehen die Bildung des Leibgarderegiments des Jägerregiments.

Kaiser Nikolaus II. und Zessarewitsch Alexej Nikolajewitsch mit seinem...

Kaiser Nikolaus II. und Zessarewitsch Alexej Nikolajewitsch mit seinem Gefolge umgehen die Bildung des Leibgarderegiments des Jägerregiments. Der neue Petrogof. 17. / 30. August 1912. Die US-Notenbank Federal R... Mehr

Nicholas II (1914-1916) during World War I

Nicholas II (1914-1916) during World War I

FILM ID: 2472.6 Ein VIDEO AUS BRITISCHEM PATHÉ. http: / / www.britishpathe.tv / FÜR LIZENZANFRAGEN BESUCH http: / / www.britishpathe.com / Hier sind einige Filmaufnahmen des Zaren Nikolaus II. während des Ers... Mehr

Constantin Vice-Konig von Polen

Constantin Vice-Konig von Polen

Konstantin Pawlowitsch (27. April 1779 - 27. Juni 1831) war Großherzog von Russland und der zweite Sohn von Kaiser Paul I. und Sophie Dorothea von Württemberg. Er war während der gesamten Herrschaft seines älte... Mehr

Alexander I., Kaiser von Russland (1801-25). Porträt.

Alexander I., Kaiser von Russland (1801-25). Porträt.

Alexander I. (Russisch: Aleksandr Pawlowitsch; 23. Dezember [O.S.] 12. Dezember] 1777 - 1. Dezember [O.S. 19. November] 1825 war vom 23. März 1801 bis zum 1. Dezember 1825 Kaiser von Russland. Als Sohn von Paul... Mehr

Zarewitsch Alexander - Alexander III., der Kaiser von Russland

Zarewitsch Alexander - Alexander III., der Kaiser von Russland

Am 13. März 1881 wurde Alexanders Vater, Kaiser Alexander II., in St. Petersburg von der Narodnaya Wolya ermordet, und Alexander wurde unerwartet Thronfolger. Am Tag seiner Ermordung hatte Alexander II. eine Pr... Mehr

Trauerzug für Alexander III.

Trauerzug für Alexander III.

Траурная процессия Александра III Public domain photograph of procession, parade in Russia, free to use, no copyright restrictions image - Picryl description

Offiziere und Soldaten der Garnison Peterhof nach einem Gebet in Anwesenheit von Nikolaus II.

Offiziere und Soldaten der Garnison Peterhof nach einem Gebet in Anwes...

Die Besprengung von Offizieren und Soldaten der Garnison Peterhof mit Weihwasser nach einem Gebet im Beisein von Kaiser Nikolaus II. Besprengen von Offizieren und Soldaten der Garnison Peterhof nach einem Gotte... Mehr

Feierlichkeiten zur Krönung. Parade auf dem Khodynka-Feld.

Feierlichkeiten zur Krönung. Parade auf dem Khodynka-Feld.

Krönung von Kaiser Nikolaus II. und Kaiserin Alexandra Fjodorowna, 1896 - Krönung von Kaiser Nikolaus II. und Kaiserin Alexandra Fjodorowna, 1896

Heilige Krönungsgäste treffen bei der Parade auf dem Khodynka-Feld ein.

Heilige Krönungsgäste treffen bei der Parade auf dem Khodynka-Feld ein...

Krönung von Kaiser Nikolaus II. und Kaiserin Alexandra Fjodorowna, 1896 - Krönung von Kaiser Nikolaus II. und Kaiserin Alexandra Fjodorowna, 1896

Sergius-von-Radonesch-Tempel auf dem Khodynka-Feld Parade auf dem Khodynka-Feld.

Sergius-von-Radonesch-Tempel auf dem Khodynka-Feld Parade auf dem Khod...

Krönung von Kaiser Nikolaus II. und Kaiserin Alexandra Fjodorowna, 1896 - Krönung von Kaiser Nikolaus II. und Kaiserin Alexandra Fjodorowna, 1896

Feierliche Krönungsparade auf dem Khodynka-Feld.

Feierliche Krönungsparade auf dem Khodynka-Feld.

Krönung von Kaiser Nikolaus II. und Kaiserin Alexandra Fjodorowna, 1896 - Krönung von Kaiser Nikolaus II. und Kaiserin Alexandra Fjodorowna, 1896

Mitarbeiter des Russischen Roten Kreuzes.

Mitarbeiter des Russischen Roten Kreuzes.

Wohltätigkeit der Kaiserinwitwe Maria Fjodorowna. - Wohltätigkeit der Kaiserinwitwe Maria Fjodorowna.

Nikolaus II. und Wilhelm II. überprüfen mit einer Gruppe von Offizieren das 85. Wyborger Regiment des Kaisers Wilhelm II.

Nikolaus II. und Wilhelm II. überprüfen mit einer Gruppe von Offiziere...

Emperors Nicholas II and Wilhelm II with a group of officers take a review of the 85th Vyborg Emperor Wilhelm II regiment. - Императоры Николай II и Вильгельм II с группой офицеров производят смотр 85-го Выборг... Mehr

Nikolaus II. und Wilhelm II. überprüfen mit einer Gruppe von Offizieren das 85. Wyborger Regiment des Kaisers Wilhelm II.

Nikolaus II. und Wilhelm II. überprüfen mit einer Gruppe von Offiziere...

Meeting of the Russian Emperor Nicholas II with the German Emperor Wilhelm II in the Baltic port. - Встреча российского императора Николая II с германским императором Вильгельмом II в Балтийском порту.

Nikolaus II. im Luftfahrtpark. 19. Juni 1904

Nikolaus II. im Luftfahrtpark. 19. Juni 1904

Visit to the Emperor Nicholas II aeronautical park. June 19, 1904 - Посещение императором Николаем II воздухоплавательного парка. 19 июня 1904 г

Nikolaus II. besucht die Festung Riga.

Nikolaus II. besucht die Festung Riga.

Kaiser Nikolaus II. (Mitte), der Kommandeur der 12. Armee, der General der Infanterie WN Gorbatowski (neben dem Kaiser), der Stabschef des Generalstabs, Generalmajor Beljajew (links vor der Gruppe) bei der Para... Mehr

Nikolaus II. besucht die Festung Riga.

Nikolaus II. besucht die Festung Riga.

Tsesarevich Alexey Nikolaevich. Zarewitsch Alexei Nikolajewitsch.

Nikolaus II. in Brest-Litowsk und in Wysoke-Litowsk.

Nikolaus II. in Brest-Litowsk und in Wysoke-Litowsk.

Pre-revolutionary Russia in the photographs. Stay of Nicholas II in Brest-Litovsk and in Vysoke-Litovsk. - Дореволюционная Россия на фотографиях. Пребывание Николая II в Брест-Литовске и в Высоком-Литовске.

Nikolaus II. in Brest-Litowsk und in Wysoke-Litowsk.

Nikolaus II. in Brest-Litowsk und in Wysoke-Litowsk.

Pre-revolutionary Russia in the photographs. Stay of Nicholas II in Brest-Litovsk and in Vysoke-Litovsk. - Дореволюционная Россия на фотографиях. Пребывание Николая II в Брест-Литовске и в Высоком-Литовске.

Kaiser Nikolaus II., im kaiserlichen Zelt, der Minister des kaiserlichen Hofes, Baron VB Frederiks

Kaiser Nikolaus II., im kaiserlichen Zelt, der Minister des kaiserlich...

Kaiser Nikolaus II., im kaiserlichen Zelt, der Minister des kaiserlichen Hofes, Baron VB Frederiks vor der Überprüfung. Kaiser Nikolaus II., Kaiserin Alexandra Fjodorowna, in Moskau, 1903. Kaiser Nikolaus II., ... Mehr

Seine kaiserliche Majestät der Kaiser Nikolaus Alexandrowitsch in der Armee. Juli 1915 - Februar 1916.

Seine kaiserliche Majestät der Kaiser Nikolaus Alexandrowitsch in der ...

His Imperial Majesty the Emperor Nicholas Alexandrovich in the army. July 1915 - February 1916. --- Его императорское величество государь император Николай Александрович в действующей армии. Июль 1915 - Февраль 1916.

Seine kaiserliche Majestät der Kaiser Nikolaus Alexandrowitsch in der Armee. Juli 1915 - Februar 1916.

Seine kaiserliche Majestät der Kaiser Nikolaus Alexandrowitsch in der ...

His Imperial Majesty the Emperor Nicholas Alexandrovich in the army. July 1915 - February 1916. --- Его императорское величество государь император Николай Александрович в действующей армии. Июль 1915 - Февраль 1916.

Seine kaiserliche Majestät der Kaiser Nikolaus Alexandrowitsch in der Armee. Juli 1915 - Februar 1916.

Seine kaiserliche Majestät der Kaiser Nikolaus Alexandrowitsch in der ...

His Imperial Majesty the Emperor Nicholas Alexandrovich in the army. July 1915 - February 1916. --- Его императорское величество государь император Николай Александрович в действующей армии. Июль 1915 - Февраль 1916.

Preußen. Pillau - Danzig. 12. September 1901. Manöver und Parade Kaiserlichmarine. Zu Gast - Nikolaus II.

Preußen. Pillau - Danzig. 12. September 1901. Manöver und Parade Kaise...

Prussia. Pillau - Danzig. September 12, 1901. Maneuvers and parade Kaiserlichmarine. Guest - Nicholas II. --- Пруссия. Пиллау - Данциг. 12 сентября 1901г. Маневры и парад Кайзерлихмарине. Гость - Николай II.

Kosaken und Offiziere des 1. Orenburger Kosaken-Erben-Zessarewitsch-Regiments.

Kosaken und Offiziere des 1. Orenburger Kosaken-Erben-Zessarewitsch-Re...

Kosaken und Offiziere des 1. Orenburger Kosaken-Erben-Zessarewitsch-Regiments. Die russische Armee im Ersten Weltkrieg. Aus dem persönlichen Fotoalbum von General Graf F. A. Keller. Die USA und die EU haben sic... Mehr

Vorbereitung des Zusammentreffens des Kaisers mit der 1. Armee. Witebsk Gubernia, das Dorf Gornye Dyadinki. Die Ankunft des Kaisers Nikolaus II. am Standort der 1. Armee. 30. Januar 1916.

Vorbereitung des Zusammentreffens des Kaisers mit der 1. Armee. Witebs...

Vorbereitung des Zusammentreffens des Kaisers mit der 1. Armee. Witebsk Gubernia, das Dorf Gornye Dyadinki. Die Ankunft des Kaisers Nikolaus II. am Standort der 1. Armee. 30. Januar 1916. Die USA und die Europä... Mehr

Brest Litovsk during WWI during World War I

Brest Litovsk during WWI during World War I

Am 4. August 2015 ergab sich Warschau, die Hauptstadt von Russisch-Polen, kampflos den Deutschen. Unter anderem kapitulierten Festungen in Kowno und Brest-Litowsk. Am 18. September, als sich die Festung Vilna d... Mehr

Brest Litovsk during WWI during World War I

Brest Litovsk during WWI during World War I

Am 4. August 2015 ergab sich Warschau, die Hauptstadt von Russisch-Polen, kampflos den Deutschen. Unter anderem kapitulierten Festungen in Kowno und Brest-Litowsk. Am 18. September, als sich die Festung Vilna d... Mehr

Brest Litovsk during WWI during World War I

Brest Litovsk during WWI during World War I

Am 4. August 2015 ergab sich Warschau, die Hauptstadt von Russisch-Polen, kampflos den Deutschen. Unter anderem kapitulierten Festungen in Kowno und Brest-Litowsk. Am 18. September, als sich die Festung Vilna d... Mehr

Straßen von Brest-Litowsk während des Ersten Weltkriegs

Straßen von Brest-Litowsk während des Ersten Weltkriegs

Am 4. August 2015 ergab sich Warschau, die Hauptstadt von Russisch-Polen, kampflos den Deutschen. Unter anderem kapitulierten Festungen in Kowno und Brest-Litowsk. Am 18. September, als sich die Festung Vilna d... Mehr

Ergebnisse der Belagerung von Brest-Litowsk während des Ersten Weltkriegs, 1915

Ergebnisse der Belagerung von Brest-Litowsk während des Ersten Weltkri...

Am 4. August 2015 ergab sich Warschau, die Hauptstadt von Russisch-Polen, kampflos den Deutschen. Unter anderem kapitulierten Festungen in Kowno und Brest-Litowsk. Am 18. September, als sich die Festung Vilna d... Mehr

Straßen von Brest-Litowsk während des Ersten Weltkriegs

Straßen von Brest-Litowsk während des Ersten Weltkriegs

Am 4. August 2015 ergab sich Warschau, die Hauptstadt von Russisch-Polen, kampflos den Deutschen. Unter anderem kapitulierten Festungen in Kowno und Brest-Litowsk. Am 18. September, als sich die Festung Vilna d... Mehr

Artillerie in der Festung Brest-Litowsk

Artillerie in der Festung Brest-Litowsk

Am 4. August 2015 ergab sich Warschau, die Hauptstadt von Russisch-Polen, kampflos den Deutschen. Unter anderem kapitulierten Festungen in Kowno und Brest-Litowsk. Am 18. September, als sich die Festung Vilna d... Mehr

Artillerie in der Festung Brest-Litowsk

Artillerie in der Festung Brest-Litowsk

Am 4. August 2015 ergab sich Warschau, die Hauptstadt von Russisch-Polen, kampflos den Deutschen. Unter anderem kapitulierten Festungen in Kowno und Brest-Litowsk. Am 18. September, als sich die Festung Vilna d... Mehr

Bau von Befestigungsanlagen in Brest-Litowsk, 1. Weltkrieg, Ausheben von Tranchen

Bau von Befestigungsanlagen in Brest-Litowsk, 1. Weltkrieg, Ausheben v...

Am 4. August 2015 ergab sich Warschau, die Hauptstadt von Russisch-Polen, kampflos den Deutschen. Unter anderem kapitulierten Festungen in Kowno und Brest-Litowsk. Am 18. September, als sich die Festung Vilna d... Mehr

Siege of Brest-Litovsk, 1915, Russian Empire

Siege of Brest-Litovsk, 1915, Russian Empire

Am 4. August 2015 ergab sich Warschau, die Hauptstadt von Russisch-Polen, kampflos den Deutschen. Unter anderem kapitulierten Festungen in Kowno und Brest-Litowsk. Am 18. September, als sich die Festung Vilna d... Mehr

Siege of Brest-Litovsk, 1915, Russian Empire

Siege of Brest-Litovsk, 1915, Russian Empire

Am 4. August 2015 ergab sich Warschau, die Hauptstadt von Russisch-Polen, kampflos den Deutschen. Unter anderem kapitulierten Festungen in Kowno und Brest-Litowsk. Am 18. September, als sich die Festung Vilna d... Mehr

Siege of Brest-Litovsk, 1915, Russian Empire

Siege of Brest-Litovsk, 1915, Russian Empire

Am 4. August 2015 ergab sich Warschau, die Hauptstadt von Russisch-Polen, kampflos den Deutschen. Unter anderem kapitulierten Festungen in Kowno und Brest-Litowsk. Am 18. September, als sich die Festung Vilna d... Mehr

Siege of Brest-Litovsk, 1915, Russian Empire

Siege of Brest-Litovsk, 1915, Russian Empire

Am 4. August 2015 ergab sich Warschau, die Hauptstadt von Russisch-Polen, kampflos den Deutschen. Unter anderem kapitulierten Festungen in Kowno und Brest-Litowsk. Am 18. September, als sich die Festung Vilna d... Mehr

Offiziersklub, Odessa, 1900-1914

Offiziersklub, Odessa, 1900-1914

Public domain photograph of a postcard, historic place view, landmark, free to use, no copyright restrictions image - Picryl description

Kadettenschule. Odessa, 1900-1914

Kadettenschule. Odessa, 1900-1914

Picryl description: Public domain image of a palace, villa, or large historic building, architecture, free to use, no copyright restrictions.

Fjodor Loginowitsch Heyden

Fjodor Loginowitsch Heyden

Graf Fjodor Loginowitsch Heyden II. (deutscher Friedrich Moritz Reichsgraf van Heyden, 1821-1900) - Generalstabschef unter Alexander II. (von 1866 bis 1881), einer der Anführer der Alexandrower Militärreform, G... Mehr

Richter Otto Borissowitsch (Otto Demetrius Karl Peter von Richter) - Teilnehmer des Kaukasus-Feldzuges

Richter Otto Borissowitsch (Otto Demetrius Karl Peter von Richter) - T...

Richter Otto Borissowitsch (Otto Demetrius Karl Peter von Richter) (1830-1908) - Teilnehmer der Kaukasusfeldzüge und des Krimkrieges (1853-1856), Mitglied des Staatsrates des Russischen Reiches (seit 1887). In ... Mehr

Offiziere der russischen Marine an Bord des Schiffs auf der Kronstadt während der Ankunft des französischen Präsidenten Raymond Poincaré. 30. Juli 1912.

Offiziere der russischen Marine an Bord des Schiffs auf der Kronstadt ...

"M. Poincare, der französische Premierminister, traf am Freitag vergangener Woche auf dem Kreuzer Conde 'zu einem einwöchigen Besuch in Russland in Kronstadt ein. M. Poincare ist nicht nur Premierminister, sond... Mehr

Poincaré, begleitet von einem Geschwader der Leibgarde der Kosaken Seiner Majestät

Poincaré, begleitet von einem Geschwader der Leibgarde der Kosaken Sei...

Poincaré, begleitet von einem Geschwader der Leibgarde der Kosaken Seiner Majestät, passiert das Regiment den Newski-Prospekt. Poincaré fährt in Begleitung einer Schwadron des Kosakenregiments Seiner Majestät d... Mehr

Sehen Sie die Mobilisierten auf dem Domplatz. 1914 - Archangelsk (Erzengel)

Sehen Sie die Mobilisierten auf dem Domplatz. 1914 - Archangelsk (Erze...

Seeing the mobilized on Cathedral Square. 1914 Проводы мобилизованных на Соборной площади. 1914

Archangelsker Kathedrale während Revolution und Bürgerkrieg 1918-1919

Archangelsker Kathedrale während Revolution und Bürgerkrieg 1918-1919

Archangelsk (russisch: Erzengel und Archangelsk) liegt an beiden Ufern der Nördlichen Dwina in der Nähe ihres Ausgangs ins Weiße Meer. Die Stadt erstreckt sich über 40 Kilometer entlang der Ufer des Flusses und... Mehr

Straßenreinigung. Archangelsk (Erzengel) während der Revolution und des Bürgerkrieges 1918-1919

Straßenreinigung. Archangelsk (Erzengel) während der Revolution und de...

Archangelsk (russisch: Erzengel und Archangelsk) liegt an beiden Ufern der Nördlichen Dwina in der Nähe ihres Ausgangs ins Weiße Meer. Die Stadt erstreckt sich über 40 Kilometer entlang der Ufer des Flusses und... Mehr

Startendes Triebwerk des schweren Bombers Ilya Muromets

Startendes Triebwerk des schweren Bombers Ilya Muromets

Starttriebwerk Argus-As.II auf Schwerem Bomber Ilja Muromets IM Baureihe V.

Wasserflugzeug M-5 von Grigorovich, Baku

Wasserflugzeug M-5 von Grigorovich, Baku

Flying boat, hydroplane M-5 by Grigorovich, Baku Public domain photograph of aircraft, free to use, no copyright restrictions image - Picryl description

P-IV bis, 1923 during World War I

P-IV bis, 1923 during World War I

P-IV bis, 1923 Public domain photograph - aircraft, aviation, free to use, no copyright restrictions image - Picryl description

Großfürst Alexander Michailowitsch besucht das Schwadron der schweren Bomber Ilja Muromets.

Großfürst Alexander Michailowitsch besucht das Schwadron der schweren ...

The 6th Aviation Military Group in Lemberg. 1915 Grand Duke Mikhail Alexandrovich examines the aircraft squad of Ilya Muromets I. 6-я авиационная рота в Лемберге. 1915 Великий князь Михаил Александрович осматр... Mehr

1915


6: 0, 6: 0, 6: 0, 6: 0, 6: 0, 6: 0.

1915 6: 0, 6: 0, 6: 0, 6: 0, 6: 0, 6: 0.

1915 In den 1930er und 1930er Jahren wurde die "Astra-XIII" (Clement Bayard N ° 5) gegründet, die "Astra-XIII" (Clement Bayard N ° 5). Soldaten bringen das Luftschiff Condor auf den Parkplatz. Das Luftschiff "K... Mehr

Die unteren Reihen des Geschwaders während des Mittagessens. Provinz Radom, Kunst. Konsk. Januar 1915.

Die unteren Reihen des Geschwaders während des Mittagessens. Provinz R...

The lower ranks of the squadron during lunch. Radom province, art. Konsk. January, 1915. XX air force Squad in the war of 1914-1915. Нижние чины авиаотряда во время обеда. Радомская губерния, ст. Конск. Янва... Mehr

In der Nähe eines Flugzeugs. Karchevice. Juni 1915.

In der Nähe eines Flugzeugs. Karchevice. Juni 1915.

Near an aircraft. Karchevice. June 1915. XX air force Squad in the war of 1914-1915. У летательного аппарата на аэродроме. Карчевице. Июнь 1915. XX корпусной авиационный отряд на войне 1914-1915 гг.

Soldaten der Truppenteile am Gebäude der Werkstätten und des Lagers in den ersten Tagen des Einsatzes der Einheit. Pskow. 1. und 7. Luftstreitkräfte. 1914-1916.

Soldaten der Truppenteile am Gebäude der Werkstätten und des Lagers in...

Soldiers of the squads at the building of workshops and warehouse in the first days of deployment of the unit. Pskov. 1st and 7th Air Squads. 1914-1916. Солдаты авиароты у здания мастерских и склада в первые д... Mehr

Aviation Squad und V Division bei der XII Army. 1915

Aviation Squad und V Division bei der XII Army. 1915

Aviation Squad and V Division at the XII Army. 1915 Авиационная рота и V дивизион при XII армии. 1915

Oberbefehlshaber der Armeen der Nordfront ist General N. W. Ruzsky

Oberbefehlshaber der Armeen der Nordfront ist General N. W. Ruzsky

The commander-in-chief of the armies of the Northern Front is General N. V. Ruzsky (center in the foreground) and his entourage. Aviation Squad and V Division at the XII Army. 1915 Главнокомандующий армиями С... Mehr

Die Militäruniform der russischen Armee im Jahr 1852.

Die Militäruniform der russischen Armee im Jahr 1852.

Die Militäruniform der russischen Armee im Jahr 1852. Die Militäruniform der russischen Armee, Modell 1852.

Malorossia-Kosaken. Die Militäruniform der russischen Armee im Jahr 1852.

Malorossia-Kosaken. Die Militäruniform der russischen Armee im Jahr 18...

Die Militäruniform der russischen Armee im Jahr 1852. Die Militäruniform der russischen Armee, Modell 1852.

Die Militäruniform der russischen Armee im Jahr 1852.

Die Militäruniform der russischen Armee im Jahr 1852.

Die Militäruniform der russischen Armee im Jahr 1852. Die Militäruniform der russischen Armee, Modell 1852.

Die Militäruniform der russischen Armee im Jahr 1852.

Die Militäruniform der russischen Armee im Jahr 1852.

Die Militäruniform der russischen Armee im Jahr 1852. Die Militäruniform der russischen Armee, Modell 1852.

Allgemein. Bilder der Uniformen der aus 88 Personen bestehenden russisch-kaiserlichen Truppen beleuchtet. 1793.

Allgemein. Bilder der Uniformen der aus 88 Personen bestehenden russis...

Bilder der Uniformen der russisch-kaiserlichen Truppen, bestehend aus 88 Personen beleuchtet. 1793. Abbildungen der Uniformen der russisch-kaiserlichen Armee, bestehend aus 88 illuminierten Personen. 1793.

Kavalerguard. Bilder der Uniformen der aus 88 Personen bestehenden russisch-kaiserlichen Truppen beleuchtet. 1793.

Kavalerguard. Bilder der Uniformen der aus 88 Personen bestehenden rus...

Bilder der Uniformen der russisch-kaiserlichen Truppen, bestehend aus 88 Personen beleuchtet. 1793. Abbildungen der Uniformen der russisch-kaiserlichen Armee, bestehend aus 88 illuminierten Personen. 1793.

Preobraschenskij Regiment Grenadier. Bilder der Uniformen der aus 88 Personen bestehenden russisch-kaiserlichen Truppen beleuchtet. 1793.

Preobraschenskij Regiment Grenadier. Bilder der Uniformen der aus 88 P...

Bilder der Uniformen der russisch-kaiserlichen Truppen, bestehend aus 88 Personen beleuchtet. 1793. Abbildungen der Uniformen der russisch-kaiserlichen Armee, bestehend aus 88 illuminierten Personen. 1793.

Ismailowski polk yager. Bilder der Uniformen der aus 88 Personen bestehenden russisch-kaiserlichen Truppen beleuchtet. 1793.

Ismailowski polk yager. Bilder der Uniformen der aus 88 Personen beste...

Bilder der Uniformen der russisch-kaiserlichen Truppen, bestehend aus 88 Personen beleuchtet. 1793. Abbildungen der Uniformen der russisch-kaiserlichen Armee, bestehend aus 88 illuminierten Personen. 1793.

Leib Husarenoffizier. Bilder der Uniformen der aus 88 Personen bestehenden russisch-kaiserlichen Truppen beleuchtet. 1793.

Leib Husarenoffizier. Bilder der Uniformen der aus 88 Personen bestehe...

Bilder der Uniformen der russisch-kaiserlichen Truppen, bestehend aus 88 Personen beleuchtet. 1793. Abbildungen der Uniformen der russisch-kaiserlichen Armee, bestehend aus 88 illuminierten Personen. 1793.

Kürassier. Bilder der Uniformen der aus 88 Personen bestehenden russisch-kaiserlichen Truppen beleuchtet. 1793.

Kürassier. Bilder der Uniformen der aus 88 Personen bestehenden russis...

Bilder der Uniformen der russisch-kaiserlichen Truppen, bestehend aus 88 Personen beleuchtet. 1793. Abbildungen der Uniformen der russisch-kaiserlichen Armee, bestehend aus 88 illuminierten Personen. 1793.

Kasaner Regimentsoffizier. Bilder der Uniformen der aus 88 Personen bestehenden russisch-kaiserlichen Truppen beleuchtet. 1793.

Kasaner Regimentsoffizier. Bilder der Uniformen der aus 88 Personen be...

Bilder der Uniformen der russisch-kaiserlichen Truppen, bestehend aus 88 Personen beleuchtet. 1793. Abbildungen der Uniformen der russisch-kaiserlichen Armee, bestehend aus 88 illuminierten Personen. 1793.

Grenadier. Bilder der Uniformen der aus 88 Personen bestehenden russisch-kaiserlichen Truppen beleuchtet. 1793.

Grenadier. Bilder der Uniformen der aus 88 Personen bestehenden russis...

Bilder der Uniformen der russisch-kaiserlichen Truppen, bestehend aus 88 Personen beleuchtet. 1793. Abbildungen der Uniformen der russisch-kaiserlichen Armee, bestehend aus 88 illuminierten Personen. 1793.

Garnisonssoldat. Bilder der Uniformen der aus 88 Personen bestehenden russisch-kaiserlichen Truppen beleuchtet. 1793.

Garnisonssoldat. Bilder der Uniformen der aus 88 Personen bestehenden ...

Bilder der Uniformen der russisch-kaiserlichen Truppen, bestehend aus 88 Personen beleuchtet. 1793. Abbildungen der Uniformen der russisch-kaiserlichen Armee, bestehend aus 88 illuminierten Personen. 1793.

Häuptlinge oder Offiziere der Moskauer Strelzy-Regimenter 1674

"Historische Beschreibung der Kleidung und Waffen der russischen Truppen aus der Antike", zusammengestellt auf Befehl des Oberbefehlshabers: 1841-1862) Viskovatov V.V. Es ist nicht nur eine Frage des Zeitpunkts, sondern auch der Art und Weise, wie die Menschen in der Stadt leben.

"Es ist nicht das erste Mal, dass sich die USA und die EU auf eine gemeinsame Währung geeinigt haben", sagte er der "Welt am Sonntag" (Samstag).

Häuptlinge oder Offiziere der Moskauer Strelzy-Regimenter 1674 "Histo...

113. Häuptlinge oder Offiziere der Moskauer Strelzy-Regimenter 1674 113. 113.

OFFIKER und das PRIVATE Cirassir-Regiment, von 1732 bis 1742

"Historische Beschreibung der Kleidung und Waffen der russischen Truppen aus der Antike", zusammengestellt auf Befehl des Oberbefehlshabers: 1841-1862) Viskovatov V.V. Die USA und die Europäische Union, 1732 bis 1742, haben sich darauf geeinigt.

"Es ist nicht das erste Mal, dass sich die USA und die EU auf eine gemeinsame Währung geeinigt haben", sagte er der "Welt am Sonntag" (Samstag).

OFFIKER und das PRIVATE Cirassir-Regiment, von 1732 bis 1742 "Histori...

272. OFFIKER und das PRIVATE Cirassir-Regiment, von 1732 bis 1742 272. 272.

276. Grenadier OFFICER und der Grenadier L.-G. Preobrazhensky Regiment, von 1732 bis 1742

276. Grenadier OFFICER und der Grenadier L.-G. Preobrazhensky Regiment...

Grenadier OFFICER und der Grenadier L.-G. Preobrazhensky Regiment, von 1732 bis 1742 "Historische Beschreibung der Kleidung und Waffen der russischen Truppen aus der Antike", zusammengestellt auf Befehl des Ob... Mehr

319. Reiten Grenadier, von 1756 bis 1761.

319. Reiten Grenadier, von 1756 bis 1761.

319. Reiten Grenadier, von 1756 bis 1761. "Historische Beschreibung der Kleidung und Waffen der russischen Truppen aus der Antike", zusammengestellt auf Befehl des Oberbefehlshabers: 1841-1862) Viskovatov V.V. ... Mehr

323. Unteroffizier des Kirassir-Regiments von 1756 bis 1761.

323. Unteroffizier des Kirassir-Regiments von 1756 bis 1761.

323. Unteroffizier des Kirassir-Regiments von 1756 bis 1761. "Historische Beschreibung der Kleidung und Waffen der russischen Truppen aus der Antike", zusammengestellt auf Befehl des Oberbefehlshabers: 1841-186... Mehr

353. OBERBÜRGER der Regimenter der Leibgarde: Preobrazhensky, Semenovsky und Ismailovsky, von 1742 bis 1762.

353. OBERBÜRGER der Regimenter der Leibgarde: Preobrazhensky, Semenovs...

353. OBERBÜRGER der Regimenter der Leibgarde: Preobrazhensky, Semenovsky und Ismailovsky, von 1742 bis 1762. "Historische Beschreibung der Kleidung und Waffen der russischen Truppen aus der Antike", zusammenges... Mehr

431. Privatsoldat der Musketier-Herzogin des Regiments, 1756-1761.

431. Privatsoldat der Musketier-Herzogin des Regiments, 1756-1761.

431. Privatsoldat der Musketier-Herzogin des Regiments, 1756-1761. "Historische Beschreibung der Kleidung und Waffen der russischen Truppen aus der Antike", zusammengestellt auf Befehl des Oberbefehlshabers: 18... Mehr

436. Oboist, Flötist und Trommler der Musketier-Herzogin des Regiments, 1756-1761.

436. Oboist, Flötist und Trommler der Musketier-Herzogin des Regiments...

"Historische Beschreibung der Kleidung und Waffen der russischen Truppen aus der Antike", zusammengestellt auf Befehl des Oberbefehlshabers: 1841-1862) Viskovatov V.V. 436. In den Jahren 1756-1761 war die Zahl ... Mehr

Offizier und Flötist des Artilleriebataillons 1756-1761.

Offizier und Flötist des Artilleriebataillons 1756-1761.

Offizier und Flötist des Artilleriebataillons 1756-1761. "Historische Beschreibung der Kleidung und Waffen der russischen Truppen aus der Antike", zusammengestellt auf Befehl des Oberbefehlshabers: 1841-1862) V... Mehr

Offizier und Gefreiter des Grenadierbataillons Weiß im Jahr 1762.

Offizier und Gefreiter des Grenadierbataillons Weiß im Jahr 1762.

Offizier und Gefreiter des Grenadierbataillons Weiß im Jahr 1762. "Historische Beschreibung der Kleidung und Waffen der russischen Truppen aus der Antike", zusammengestellt auf Befehl des Oberbefehlshabers: 184... Mehr

Gefreiter des Leib-Dragoner-Regiments, 1756-1762.

Gefreiter des Leib-Dragoner-Regiments, 1756-1762.

Gefreiter des Leib-Dragoner-Regiments, 1756-1762. "Historische Beschreibung der Kleidung und Waffen der russischen Truppen aus der Antike", zusammengestellt auf Befehl des Oberbefehlshabers: 1841-1862) Viskovat... Mehr

Offiziere der Holsteinischen Regimenter, 1756-1762.

Offiziere der Holsteinischen Regimenter, 1756-1762.

Offiziere der Holsteinischen Regimenter, 1756-1762. "Historische Beschreibung der Kleidung und Waffen der russischen Truppen aus der Antike", zusammengestellt auf Befehl des Oberbefehlshabers: 1841-1862) Viskov... Mehr

General der Holsteinischen Truppen, 1756-1762.

General der Holsteinischen Truppen, 1756-1762.

General der Holsteinischen Truppen, 1756-1762. "Historische Beschreibung der Kleidung und Waffen der russischen Truppen aus der Antike", zusammengestellt auf Befehl des Oberbefehlshabers: 1841-1862) Viskovatov ... Mehr

529. Der GRENADIER des Musketier-Regiments von 1786 bis 1796.

529. Der GRENADIER des Musketier-Regiments von 1786 bis 1796.

529. Der GRENADIER des Musketier-Regiments von 1786 bis 1796. "Historische Beschreibung der Kleidung und Waffen der russischen Truppen aus der Antike", zusammengestellt auf Befehl des Oberbefehlshabers: 1841-18... Mehr

572. PRIVAT, Trompeter und Chief Officer Dragoon Regiment, von 1786 bis 1796.

572. PRIVAT, Trompeter und Chief Officer Dragoon Regiment, von 1786 bi...

572. PRIVAT, Trompeter und Chief Officer Dragoon Regiment, von 1786 bis 1796. "Historische Beschreibung der Kleidung und Waffen der russischen Truppen aus der Antike", zusammengestellt auf Befehl des Oberbefehl... Mehr

615. OFFICER und PRIVAT des moldawischen Husarenregiments von 1763 bis 1776.

615. OFFICER und PRIVAT des moldawischen Husarenregiments von 1763 bis...

615. OFFICER und PRIVAT des moldawischen Husarenregiments von 1763 bis 1776. "Historische Beschreibung der Kleidung und Waffen der russischen Truppen aus der Antike", zusammengestellt auf Befehl des Oberbefehls... Mehr

620. PRIVAT des Husarenregiments Sumy, von 1765 bis 1776.

620. PRIVAT des Husarenregiments Sumy, von 1765 bis 1776.

620. PRIVAT des Husarenregiments Sumy, von 1765 bis 1776. "Historische Beschreibung der Kleidung und Waffen der russischen Truppen aus der Antike", zusammengestellt auf Befehl des Oberbefehlshabers: 1841-1862) ... Mehr