(A. Shams, Sinai Peninsula Research, 2018) Das Katharinenkloster wurde zwischen 530 und 545 n. Chr. vom byzantinischen Kaiser Justinian I. (527-565 n. Chr.) erbaut.
Zusammenfassung
Glockenturm der christlichen Kirche, Katharinenkloster, Sinai Titel aus dem Negativärmel. Aufgenommen entweder vom American Colony Photo Department oder seinem Nachfolger, dem Matson Photo Service. Reiseführer: Sinai. Fotografiert von den Gebäuden, die die mittlere Gasse des Klosters überragen, nach Norden blickend, mit dem Glockenturm des Klosters und einem Teil der Westfassade der Basilika im Vordergrund und Gebel El Dier (Selib-Baraka) im Hintergrund. Das Dach der Basilika besteht aus zwei Schichten Holzbalken aus Zypressen oder Kiefern. Justinians Dach aus dem 6. Jahrhundert n. Chr. bestand aus acht Holzbalken, und im 18. Jahrhundert wurde eine weitere Schicht hinzugefügt. Auf Justinians Holzbalken aus dem 6. Jahrhundert (547-565 n. Chr.) wurden mehrere Inschriften gefunden. Der Glockenturm des Klosters wurde vom Mönch Gregorios, dem Hüter der heiligen Gefäße, 1871 n. Chr. neben der Basilika aus dem 6. Jahrhundert n. Chr. erbaut. (A. Shams, Sinai Peninsula Research, 2018)
Geschenk; Episcopal Home; 1978. Es ist eines der jüngsten Bauwerke des Klosters und mit einer Gruppe von 12 Metall- und einer Holzglocke ausgestattet, die dem Kloster von den russischen Zaren geschenkt wurden. Die hölzerne Glocke wird für das Nachmittags- und Morgengebet verwendet und die übrigen Glocken werden an Sonn- und Feiertagen verwendet.
AI Findings
Christian Chapel, Belfry, St. Catherine, i.e. Monastery of St. Catherine, Sinai
Sinai Peninsula, Egypt
A view of the Monastery of St. Catherine in the Sinai Peninsula, featuring a Christian chapel and belfry.
Tags
Datum
Lage
Quelle
Copyright-info