duke

public
437 Medien nach Themenseite 1 von 5
Grand Duke of Russia from "La Sainte Russie. la cour, l'armée ... et le peuple. Ouvrage contenant ... chromolithographies et ... gravures, etc"

Grand Duke of Russia from "La Sainte Russie. la cour, l'armée ... et ...

Dieses Bild wurde dem Scan 000087 von "La Sainte Russie" entnommen. la cour, l 'arme ́ e... et le peuple. Ouvrage-Anwärter... chromolithographies et... gravures, etc ". Titel und Betreff dieses Bildes wurden au... Mehr

Großherzog Michael von Russland in Uniform

Großherzog Michael von Russland in Uniform

A black and white photo of a man in uniform. Public domain portrait photograph, free to use, no copyright restrictions image - Picryl description

Porträt von Michail Nikolajewitsch, Großfürst von Russland

Porträt von Michail Nikolajewitsch, Großfürst von Russland

Portrait of Michael Nikolayevich, Grand Duke of Russia- Portrait de Michel Nikolaïevitch, grand-duc de Russie-

Konstantin Pawlowitsch - Großfürst von Russland

Konstantin Pawlowitsch - Großfürst von Russland

Konstantin Pawlowitsch (27. April 1779 - 27. Juni 1831) war Großherzog von Russland und der zweite Sohn von Kaiser Paul I. und Sophie Dorothea von Württemberg. Er war während der gesamten Herrschaft seines älte... Mehr

Alexander I., Kaiser von Russland (1801-25). Porträt.

Alexander I., Kaiser von Russland (1801-25). Porträt.

Alexander I. (Russisch: Aleksandr Pawlowitsch; 23. Dezember [O.S.] 12. Dezember] 1777 - 1. Dezember [O.S. 19. November] 1825 war vom 23. März 1801 bis zum 1. Dezember 1825 Kaiser von Russland. Als Sohn von Paul... Mehr

Alexander I., Kaiser von Russland (1801-25). Porträt.

Alexander I., Kaiser von Russland (1801-25). Porträt.

Alexander I. (Russisch: Aleksandr Pawlowitsch; 23. Dezember [O.S.] 12. Dezember] 1777 - 1. Dezember [O.S. 19. November] 1825 war vom 23. März 1801 bis zum 1. Dezember 1825 Kaiser von Russland. Als Sohn von Paul... Mehr

Alexander I., Alexander Pawlowitsch, Kaiser von Russland (1801-1825). Porträt.

Alexander I., Alexander Pawlowitsch, Kaiser von Russland (1801-1825). ...

Alexander I. (Russisch: Aleksandr Pawlowitsch; 23. Dezember [O.S.] 12. Dezember] 1777 - 1. Dezember [O.S. 19. November] 1825 war vom 23. März 1801 bis zum 1. Dezember 1825 Kaiser von Russland. Als Sohn von Paul... Mehr

Alexander I., Kaiser von Russland (1801-25). Porträt.

Alexander I., Kaiser von Russland (1801-25). Porträt.

Alexander I. (Russisch: Aleksandr Pawlowitsch; 23. Dezember [O.S.] 12. Dezember] 1777 - 1. Dezember [O.S. 19. November] 1825 war vom 23. März 1801 bis zum 1. Dezember 1825 Kaiser von Russland. Als Sohn von Paul... Mehr

Alexander I., Kaiser von Russland (1801-25). Porträt.

Alexander I., Kaiser von Russland (1801-25). Porträt.

Alexander I. (Russisch: Aleksandr Pawlowitsch; 23. Dezember [O.S.] 12. Dezember] 1777 - 1. Dezember [O.S. 19. November] 1825 war vom 23. März 1801 bis zum 1. Dezember 1825 Kaiser von Russland. Als Sohn von Paul... Mehr

Alexander I., Kaiser von Russland (1801-25). Porträt.

Alexander I., Kaiser von Russland (1801-25). Porträt.

Alexander I. (Russisch: Aleksandr Pawlowitsch; 23. Dezember [O.S.] 12. Dezember] 1777 - 1. Dezember [O.S. 19. November] 1825 war vom 23. März 1801 bis zum 1. Dezember 1825 Kaiser von Russland. Als Sohn von Paul... Mehr

Alexander III., Kaiser von Russland, König von Polen und Großherzog von Finnland

Alexander III., Kaiser von Russland, König von Polen und Großherzog vo...

Alexander hatte wenig Aussicht auf die Nachfolge auf dem Thron, da er einen älteren Bruder hatte, Nikolaus. Selbst als Nikolaus zum ersten Mal Symptome schlechter Gesundheit zeigte, wurde die Vorstellung, dass ... Mehr

Alexander III., Kaiser von Russland, König von Polen und Großherzog von Finnland

Alexander III., Kaiser von Russland, König von Polen und Großherzog vo...

Alexander hatte wenig Aussicht auf die Nachfolge auf dem Thron, da er einen älteren Bruder hatte, Nikolaus. Selbst als Nikolaus zum ersten Mal Symptome schlechter Gesundheit zeigte, wurde die Vorstellung, dass ... Mehr

Elizabeth Alexandra Louise Alice (Ella) Prinzessin Hessen-Darmstadt zukünftige Großherzogin Elizabeth Feodorovna Romanova.

Elizabeth Alexandra Louise Alice (Ella) Prinzessin Hessen-Darmstadt zu...

Elizabeth Alexandra Louise Alice (Ella) Prinzessin von Hessen-Darmstadt zukünftige Großherzogin Elizabeth Feodorovna Romanova. Die zweite Tochter des Großherzogs von Hessen-Darmstadt Ludwig IV. und Prinzessin A... Mehr

Elizabeth Alexandra Louise Alice (Ella) Prinzessin Hessen-Darmstadt zukünftige Großherzogin Elizabeth Feodorovna Romanova.

Elizabeth Alexandra Louise Alice (Ella) Prinzessin Hessen-Darmstadt zu...

Elizabeth Alexandra Louise Alice (Ella) Prinzessin von Hessen-Darmstadt zukünftige Großherzogin Elizabeth Feodorovna Romanova. Die zweite Tochter des Großherzogs von Hessen-Darmstadt Ludwig IV. und Prinzessin A... Mehr

Elizabeth Alexandra Louise Alice (Ella) Prinzessin Hessen-Darmstadt zukünftige Großherzogin Elizabeth Feodorovna Romanova.

Elizabeth Alexandra Louise Alice (Ella) Prinzessin Hessen-Darmstadt zu...

Елизавета Александра Луиза Алиса (Элла) принцесса Гессен-Дармштадская будущая Великая Княгиня Елизавета Феодоровна Романова. Вторая дочь Великого Герцога Гессен-Дармштадтского Людвига IV и Принцессы Алисы, внуч... Mehr

Töchter des Großherzogs von Hessen-Darmstadt Ludwig IV. und der Großherzogin Alice Elizabeth (Ella), Victoria und Irena.

Töchter des Großherzogs von Hessen-Darmstadt Ludwig IV. und der Großhe...

Дочери Великого Герцога Гессен-Дармштадтского Людвига IV и Великой Герцогини Алисы. Слева направо: принцесса Елизавета (Элла), принцесса Виктория, принцесса Ирена. Елизавета Александра Луиза Алиса (Элла) принц... Mehr

Porträt der Familie des Großherzogs von Hessen-Darmstadt Ludwig IV. und der Großherzogin von Hessen und Rhein-Alice.ily des Großherzogs von Hessen-Darmstadt Ludwig IV. und der Großherzogin von Hessen und Rhein Alice.

Porträt der Familie des Großherzogs von Hessen-Darmstadt Ludwig IV. un...

Familienporträt des Großherzogs von Hessen-Darmstadt Ludwig IV. und der Großherzogin von Hessen und Rhein Alice. Stehend von links nach rechts: Prinzessin Victoria, Prinzessin Alice (unterstützt von ihrer Mutte... Mehr

Moskauer Straße. Murom, Provinz Wladimir, Russland

Moskauer Straße. Murom, Provinz Wladimir, Russland

Moskauer Straße. Murom ist eine der ältesten Städte Russlands. Im 9. Jahrhundert n. Chr. war Murom die östlichste Siedlung der Ostslawen im Land der finnisch-ugrischen Muromier und wurde bereits 862 erwähnt. Al... Mehr

Das Dreifaltigkeitskloster. Murom, Provinz Wladimir, Russland

Das Dreifaltigkeitskloster. Murom, Provinz Wladimir, Russland

Das Dreifaltigkeitskloster. Murom ist eine der ältesten Städte Russlands. Im 9. Jahrhundert n. Chr. war Murom die östlichste Siedlung der Ostslawen im Land der finnisch-ugrischen Muromier und wurde bereits 862 ... Mehr

Klöster: Dreifaltigkeit und Blagoweschenski. Murom, Russland

Klöster: Dreifaltigkeit und Blagoweschenski. Murom, Russland

Klöster: Dreifaltigkeit und Blagoweschenski. Murom ist eine der ältesten Städte Russlands. Im 9. Jahrhundert n. Chr. war Murom die östlichste Siedlung der Ostslawen im Land der finnisch-ugrischen Muromier und w... Mehr

Murom, Städtische Gebäude im Winter. Fässer und Brennholz.

Murom, Städtische Gebäude im Winter. Fässer und Brennholz.

Städtische Gebäude im Winter. Fässer und Brennholz. Murom ist eine der ältesten Städte Russlands. Im 9. Jahrhundert n. Chr. war Murom die östlichste Siedlung der Ostslawen im Land der finnisch-ugrischen Muromie... Mehr

1894
Die US-Notenbank Federal Reserve (Fed) und die US-Notenbank Federal Reserve (Fed) haben den Leitzins in den USA auf ein Rekordtief von 0,25 Prozent gesenkt. Murom, Verkündigungskathedrale, Portal XVII.

1894 Die US-Notenbank Federal Reserve (Fed) und die US-Notenbank Feder...

1894 Murom ist eine der ältesten Städte Russlands. Im 9. Jahrhundert n. Chr. war Murom die östlichste Siedlung der Ostslawen im Land der finnisch-ugrischen Muromier und wurde bereits 862 erwähnt. Als Handelspos... Mehr

Dampfschiff. Der Oka-Fluss. Murom, Provinz Wladimir, Russland

Dampfschiff. Der Oka-Fluss. Murom, Provinz Wladimir, Russland

Dampfschiff. Der Oka-Fluss. Murom ist eine der ältesten Städte Russlands. Im 9. Jahrhundert n. Chr. war Murom die östlichste Siedlung der Ostslawen im Land der finnisch-ugrischen Muromier und wurde bereits 862 ... Mehr

Umgebung von Murom. Die Kirche im Dorf Arefino (Sjablizki-Kirchhof). 1890 - 1900.

Umgebung von Murom. Die Kirche im Dorf Arefino (Sjablizki-Kirchhof). 1...

Murom ist eine der ältesten Städte Russlands. Im 9. Jahrhundert n. Chr. war Murom die östlichste Siedlung der Ostslawen im Land der finnisch-ugrischen Muromier und wurde bereits 862 erwähnt. Als Handelsposten v... Mehr

Murom, Geburtsstraße. Ermakov Wasserturm. 1901.

Murom, Geburtsstraße. Ermakov Wasserturm. 1901.

Krippenstraße. Ermakov Wasserturm. 1901. Murom ist eine der ältesten Städte Russlands. Im 9. Jahrhundert n. Chr. war Murom die östlichste Siedlung der Ostslawen im Land der finnisch-ugrischen Muromier und wurde... Mehr

Die Gefängnisburg und die Kirche der Ikone Unserer Lieben Frau vom Schmerz lindern meine Sorgen. Murom, Provinz Wladimir, Russland

Die Gefängnisburg und die Kirche der Ikone Unserer Lieben Frau vom Sch...

Die Gefängnisburg und die Kirche der Ikone Unserer Lieben Frau vom Schmerz lindern meine Sorgen. 1913. Murom ist eine der ältesten Städte Russlands. Im 9. Jahrhundert n. Chr. war Murom die östlichste Siedlung d... Mehr

Murom, Der zentrale Teil der Stadt mit der Kathedrale der Geburt der Jungfrau Maria

Murom, Der zentrale Teil der Stadt mit der Kathedrale der Geburt der J...

Der zentrale Teil der Stadt mit der Kathedrale der Geburt der Jungfrau Maria, Einkaufspassagen, mit Blick auf den Fluss Oka. Murom ist eine der ältesten Städte Russlands. Im 9. Jahrhundert n. Chr. war Murom die... Mehr

Murom, Kirche Johannes des Täufers (17. Jh.) 1890er Jahre.

Murom, Kirche Johannes des Täufers (17. Jh.) 1890er Jahre.

Kirche Johannes des Täufers (17. Jh.) 1890er Jahre. Murom ist eine der ältesten Städte Russlands. Im 9. Jahrhundert n. Chr. war Murom die östlichste Siedlung der Ostslawen im Land der finnisch-ugrischen Muromie... Mehr

George Cruikshank - Spotprent op prins Willem, 1813

George Cruikshank - Spotprent op prins Willem, 1813

Spotprent op prins Willem, de Duke of Clarence, de latere Britse koning Willem IV Hendrik, die op zijn knieën afgewezen wordt door Anna Paulowna, 1813. Zij vermoedt dat het hem om haar geldzakken te doen is. On... Mehr

Grand Duke Paul of Russia - Public domain portrait photograph

Grand Duke Paul of Russia - Public domain portrait photograph

A black and white photo of a man in uniform. Public domain portrait photograph, free to use, no copyright restrictions image - Picryl description

Constantin - Großfürst von Russland

Constantin - Großfürst von Russland

Konstantin Pawlowitsch (27. April 1779 - 27. Juni 1831) war Großherzog von Russland und der zweite Sohn von Kaiser Paul I. und Sophie Dorothea von Württemberg. Er war während der gesamten Herrschaft seines älte... Mehr

Alexander I., Kaiser von Russland (1801-25). Porträt.

Alexander I., Kaiser von Russland (1801-25). Porträt.

Alexander I. (Russisch: Aleksandr Pawlowitsch; 23. Dezember [O.S.] 12. Dezember] 1777 - 1. Dezember [O.S. 19. November] 1825 war vom 23. März 1801 bis zum 1. Dezember 1825 Kaiser von Russland. Als Sohn von Paul... Mehr

Alexander I., Alexander Pawlowitsch, Kaiser von Russland (1801-1825). Porträt.

Alexander I., Alexander Pawlowitsch, Kaiser von Russland (1801-1825). ...

Alexander I. (Russisch: Aleksandr Pawlowitsch; 23. Dezember [O.S.] 12. Dezember] 1777 - 1. Dezember [O.S. 19. November] 1825 war vom 23. März 1801 bis zum 1. Dezember 1825 Kaiser von Russland. Als Sohn von Paul... Mehr

Alexander I., Kaiser von Russland (1801-25). Porträt.

Alexander I., Kaiser von Russland (1801-25). Porträt.

Alexander I. (Russisch: Aleksandr Pawlowitsch; 23. Dezember [O.S.] 12. Dezember] 1777 - 1. Dezember [O.S. 19. November] 1825 war vom 23. März 1801 bis zum 1. Dezember 1825 Kaiser von Russland. Als Sohn von Paul... Mehr

Alexander I., Alexander Pawlowitsch, Kaiser von Russland (1801-1825). Porträt.

Alexander I., Alexander Pawlowitsch, Kaiser von Russland (1801-1825). ...

Alexander I. (Russisch: Aleksandr Pawlowitsch; 23. Dezember [O.S.] 12. Dezember] 1777 - 1. Dezember [O.S. 19. November] 1825 war vom 23. März 1801 bis zum 1. Dezember 1825 Kaiser von Russland. Als Sohn von Paul... Mehr

Alexander I., Alexander Pawlowitsch, Kaiser von Russland (1801-1825). Porträt.

Alexander I., Alexander Pawlowitsch, Kaiser von Russland (1801-1825). ...

Alexander I. (Russisch: Aleksandr Pawlowitsch; 23. Dezember [O.S.] 12. Dezember] 1777 - 1. Dezember [O.S. 19. November] 1825 war vom 23. März 1801 bis zum 1. Dezember 1825 Kaiser von Russland. Als Sohn von Paul... Mehr

Alexander I., Alexander Pawlowitsch, Kaiser von Russland (1801-1825). Porträt.

Alexander I., Alexander Pawlowitsch, Kaiser von Russland (1801-1825). ...

Alexander I. (Russisch: Aleksandr Pawlowitsch; 23. Dezember [O.S.] 12. Dezember] 1777 - 1. Dezember [O.S. 19. November] 1825 war vom 23. März 1801 bis zum 1. Dezember 1825 Kaiser von Russland. Als Sohn von Paul... Mehr

Alexander I., Kaiser von Russland (1801-25). Porträt.

Alexander I., Kaiser von Russland (1801-25). Porträt.

Alexander I. (Russisch: Aleksandr Pawlowitsch; 23. Dezember [O.S.] 12. Dezember] 1777 - 1. Dezember [O.S. 19. November] 1825 war vom 23. März 1801 bis zum 1. Dezember 1825 Kaiser von Russland. Als Sohn von Paul... Mehr

Alexander I., Kaiser von Russland (1801-25). Porträt.

Alexander I., Kaiser von Russland (1801-25). Porträt.

Alexander I. (Russisch: Aleksandr Pawlowitsch; 23. Dezember [O.S.] 12. Dezember] 1777 - 1. Dezember [O.S. 19. November] 1825 war vom 23. März 1801 bis zum 1. Dezember 1825 Kaiser von Russland. Als Sohn von Paul... Mehr

Alexander III., Kaiser von Russland, König von Polen und Großherzog von Finnland

Alexander III., Kaiser von Russland, König von Polen und Großherzog vo...

Am 13. März 1881 wurde Alexanders Vater, Kaiser Alexander II., in St. Petersburg von der Narodnaya Wolya ermordet, und Alexander wurde unerwartet Thronfolger. Am Tag seiner Ermordung hatte Alexander II. eine Pr... Mehr

Elizabeth Alexandra Louise Alice (Ella) Die zweite Tochter des Großherzogs von Hessen-Darmstadt Ludwig IV. und Prinzessin Alice, Enkelin der britischen Königin Victoria. 1875

Elizabeth Alexandra Louise Alice (Ella) Die zweite Tochter des Großher...

Елизавета Александра Луиза Алиса (Элла) принцесса Гессен-Дармштадская будущая Великая Княгиня Елизавета Феодоровна Романова. Вторая дочь Великого Герцога Гессен-Дармштадтского Людвига IV и Принцессы Алисы, внуч... Mehr

Die englische Königin Victoria mit ihren Enkeln Irena, Elizabeth, Ernst, Victoria, Alice.

Die englische Königin Victoria mit ihren Enkeln Irena, Elizabeth, Erns...

Английская Королева Виктория с внуками - детьми Великого Герцога Гессен-Дармштадтского Людвига IV и Великой Герцогини Алисы, дочери королевы (недавно скончавшейся от болезни). Слева направо: принцесса Ирена, пр... Mehr

Elizabeth Alexandra Louise Alice (Ella) Prinzessin Hessen-Darmstadt zukünftige Großherzogin Elizabeth Feodorovna Romanova.

Elizabeth Alexandra Louise Alice (Ella) Prinzessin Hessen-Darmstadt zu...

Elizabeth Alexandra Louise Alice (Ella) Prinzessin von Hessen-Darmstadt zukünftige Großherzogin Elizabeth Feodorovna Romanova. Die zweite Tochter des Großherzogs von Hessen-Darmstadt Ludwig IV. und Prinzessin A... Mehr

Elizabeth Alexandra Louise Alice (Ella) Prinzessin Hessen-Darmstadt zukünftige Großherzogin Elizabeth Feodorovna Romanova.

Elizabeth Alexandra Louise Alice (Ella) Prinzessin Hessen-Darmstadt zu...

Елизавета Александра Луиза Алиса (Элла) принцесса Гессен-Дармштадская будущая Великая Княгиня Елизавета Феодоровна Романова. Вторая дочь Великого Герцога Гессен-Дармштадтского Людвига IV и Принцессы Алисы, внуч... Mehr

Elizabeth Alexandra Louise Alice (Ella) Prinzessin Hessen-Darmstadt zukünftige Großherzogin Elizabeth Feodorovna Romanova.

Elizabeth Alexandra Louise Alice (Ella) Prinzessin Hessen-Darmstadt zu...

Elizabeth Alexandra Louise Alice (Ella) Prinzessin von Hessen-Darmstadt zukünftige Großherzogin Elizabeth Feodorovna Romanova. Die zweite Tochter des Großherzogs von Hessen-Darmstadt Ludwig IV. und Prinzessin A... Mehr

Elizabeth Alexandra Louise Alice (Ella) 1871

Elizabeth Alexandra Louise Alice (Ella) 1871

Елизавета Александра Луиза Алиса (Элла) принцесса Гессен-Дармштадская будущая Великая Княгиня Елизавета Феодоровна Романова. Вторая дочь Великого Герцога Гессен-Дармштадтского Людвига IV и Принцессы Алисы, внуч... Mehr

Elizabeth Alexandra Louise Alice (Ella) Prinzessin Hessen-Darmstadt zukünftige Großherzogin Elizabeth Feodorovna Romanova.

Elizabeth Alexandra Louise Alice (Ella) Prinzessin Hessen-Darmstadt zu...

Елизавета Александра Луиза Алиса (Элла) принцесса Гессен-Дармштадская будущая Великая Княгиня Елизавета Феодоровна Романова. Вторая дочь Великого Герцога Гессен-Дармштадтского Людвига IV и Принцессы Алисы, внуч... Mehr

Verkündigungskloster - Feiertag 21. Mai, Murom, Provinz Wladimir, Russland

Verkündigungskloster - Feiertag 21. Mai, Murom, Provinz Wladimir, Russ...

Berlin (dpa / bb) - In der Nacht zum Sonntag ist es in Berlin zu einer Massenschlägerei gekommen. Die US-Notenbank Federal Reserve (Fed) und die US-Notenbank Federal Reserve (Fed) haben den Leitzins in den USA... Mehr

Nikolskaja-Straße. Murom, Provinz Wladimir, Russland

Nikolskaja-Straße. Murom, Provinz Wladimir, Russland

Nikolskaja-Straße. Murom ist eine der ältesten Städte Russlands. Im 9. Jahrhundert n. Chr. war Murom die östlichste Siedlung der Ostslawen im Land der finnisch-ugrischen Muromier und wurde bereits 862 erwähnt. ... Mehr

Murom, Blick auf den Marktplatz. Provinz Wladimir, Russland

Murom, Blick auf den Marktplatz. Provinz Wladimir, Russland

Blick auf den Marktplatz. Murom ist eine der ältesten Städte Russlands. Im 9. Jahrhundert n. Chr. war Murom die östlichste Siedlung der Ostslawen im Land der finnisch-ugrischen Muromier und wurde bereits 862 er... Mehr

Murom, Blick auf die Stadt vom Glockenturm des Verkündigungsklosters.

Murom, Blick auf die Stadt vom Glockenturm des Verkündigungsklosters.

Blick auf die Stadt vom Glockenturm des Verkündigungsklosters. Murom ist eine der ältesten Städte Russlands. Im 9. Jahrhundert n. Chr. war Murom die östlichste Siedlung der Ostslawen im Land der finnisch-ugrisc... Mehr

Murom, der antike Tempel von Kozma und Demian.

Murom, der antike Tempel von Kozma und Demian.

Murom ist eine der ältesten Städte Russlands. Im 9. Jahrhundert n. Chr. war Murom die östlichste Siedlung der Ostslawen im Land der finnisch-ugrischen Muromier und wurde bereits 862 erwähnt. Als Handelsposten v... Mehr

Murom, Church of St. George., Russian Empire

Murom, Church of St. George., Russian Empire

St. Georgskirche. Murom ist eine der ältesten Städte Russlands. Im 9. Jahrhundert n. Chr. war Murom die östlichste Siedlung der Ostslawen im Land der finnisch-ugrischen Muromier und wurde bereits 862 erwähnt. A... Mehr

Prinzessin von Oranien empfängt Alexander II., Großherzog und Thronfolger von Russland, am 17. April 1839 im Zar-Peter-Haus in Zaandam

Prinzessin von Oranien empfängt Alexander II., Großherzog und Thronfol...

Public domain scan of artwork in the Rijksmuseum, Netherlands, free to use, no copyright restrictions image - Picryl description

Urheberrechtsamt
Repro.

Urheberrechtsamt Repro.

Nikolaus, Großfürst von Russland, 1856-1929 Kopf und Schultern nach rechts gerichtet. Oberbefehlshaber des Militärbezirks St. Petersburg. G4851 Vereinigte Staaten des Fotoprints. Dieser Datensatz enthält nicht ... Mehr

Grand Duke of Hesse (LOC) - Public domain portrait photograph

Grand Duke of Hesse (LOC) - Public domain portrait photograph

Bain News Service,, publisher...Grand Duke of Hesse..[between ca. 1915 and ca. 1920]..1 negative : glass ; 5 x 7 in. or smaller...Notes:. Title from unverified data provided by the Bain News Service on the nega... Mehr

Großherzogin Olga mit Ernst Ludwig, Großherzog von Hessen

Großherzogin Olga mit Ernst Ludwig, Großherzog von Hessen

Großherzogin Olga Nikolaevna mit ihrem Onkel - Großherzog von Hessen Ernst. Großherzogin Olga Nikolaevna mit ihrem Onkel, dem Großherzog von Hessen Ernst.

Konstantin Pawlowitsch - Großfürst von Russland Porträt

Konstantin Pawlowitsch - Großfürst von Russland Porträt

Konstantin Pawlowitsch (27. April 1779 - 27. Juni 1831) war Großherzog von Russland und der zweite Sohn von Kaiser Paul I. und Sophie Dorothea von Württemberg. Er war während der gesamten Herrschaft seines älte... Mehr

Konstantin Pawlowitsch - Großfürst von Russland. Lithographie.

Konstantin Pawlowitsch - Großfürst von Russland. Lithographie.

Konstantin Pawlowitsch (27. April 1779 - 27. Juni 1831) war Großherzog von Russland und der zweite Sohn von Kaiser Paul I. und Sophie Dorothea von Württemberg. Er war während der gesamten Herrschaft seines älte... Mehr

Alexander I., Kaiser von Russland (1801-25). Porträt.

Alexander I., Kaiser von Russland (1801-25). Porträt.

Alexander I. (Russisch: Aleksandr Pawlowitsch; 23. Dezember [O.S.] 12. Dezember] 1777 - 1. Dezember [O.S. 19. November] 1825 war vom 23. März 1801 bis zum 1. Dezember 1825 Kaiser von Russland. Als Sohn von Paul... Mehr

Alexander I., Kaiser von Russland (1801-25). Porträt.

Alexander I., Kaiser von Russland (1801-25). Porträt.

Alexander I. (Russisch: Aleksandr Pawlowitsch; 23. Dezember [O.S.] 12. Dezember] 1777 - 1. Dezember [O.S. 19. November] 1825 war vom 23. März 1801 bis zum 1. Dezember 1825 Kaiser von Russland. Als Sohn von Paul... Mehr

Alexander I., Kaiser von Russland (1801-25). Porträt.

Alexander I., Kaiser von Russland (1801-25). Porträt.

Alexander I. (Russisch: Aleksandr Pawlowitsch; 23. Dezember [O.S.] 12. Dezember] 1777 - 1. Dezember [O.S. 19. November] 1825 war vom 23. März 1801 bis zum 1. Dezember 1825 Kaiser von Russland. Als Sohn von Paul... Mehr

Alexander I., Kaiser von Russland (1801-25). Porträt.

Alexander I., Kaiser von Russland (1801-25). Porträt.

Alexander I. (Russisch: Aleksandr Pawlowitsch; 23. Dezember [O.S.] 12. Dezember] 1777 - 1. Dezember [O.S. 19. November] 1825 war vom 23. März 1801 bis zum 1. Dezember 1825 Kaiser von Russland. Als Sohn von Paul... Mehr

Alexander I., Kaiser von Russland (1801-25). Porträt.

Alexander I., Kaiser von Russland (1801-25). Porträt.

Alexander I. (Russisch: Aleksandr Pawlowitsch; 23. Dezember [O.S.] 12. Dezember] 1777 - 1. Dezember [O.S. 19. November] 1825 war vom 23. März 1801 bis zum 1. Dezember 1825 Kaiser von Russland. Als Sohn von Paul... Mehr

Alexander I., Kaiser von Russland (1801-25). Porträt.

Alexander I., Kaiser von Russland (1801-25). Porträt.

Alexander I. (Russisch: Aleksandr Pawlowitsch; 23. Dezember [O.S.] 12. Dezember] 1777 - 1. Dezember [O.S. 19. November] 1825 war vom 23. März 1801 bis zum 1. Dezember 1825 Kaiser von Russland. Als Sohn von Paul... Mehr

Alexander I., Alexander Pawlowitsch, Kaiser von Russland (1801-1825). Porträt.

Alexander I., Alexander Pawlowitsch, Kaiser von Russland (1801-1825). ...

Alexander I. (Russisch: Aleksandr Pawlowitsch; 23. Dezember [O.S.] 12. Dezember] 1777 - 1. Dezember [O.S. 19. November] 1825 war vom 23. März 1801 bis zum 1. Dezember 1825 Kaiser von Russland. Als Sohn von Paul... Mehr

Alexander I., Kaiser von Russland (1801-25). Porträt.

Alexander I., Kaiser von Russland (1801-25). Porträt.

Alexander I. (Russisch: Aleksandr Pawlowitsch; 23. Dezember [O.S.] 12. Dezember] 1777 - 1. Dezember [O.S. 19. November] 1825 war vom 23. März 1801 bis zum 1. Dezember 1825 Kaiser von Russland. Als Sohn von Paul... Mehr

Alexander I., Alexander Pawlowitsch, Kaiser von Russland (1801-1825). Porträt.

Alexander I., Alexander Pawlowitsch, Kaiser von Russland (1801-1825). ...

Alexander I. (Russisch: Aleksandr Pawlowitsch; 23. Dezember [O.S.] 12. Dezember] 1777 - 1. Dezember [O.S. 19. November] 1825 war vom 23. März 1801 bis zum 1. Dezember 1825 Kaiser von Russland. Als Sohn von Paul... Mehr

Elizabeth Alexandra Louise Alice (Ella) Prinzessin Hessen-Darmstadt

Elizabeth Alexandra Louise Alice (Ella) Prinzessin Hessen-Darmstadt

Elizabeth Alexandra Louise Alice (Ella) Prinzessin von Hessen-Darmstadt zukünftige Großherzogin Elizabeth Feodorovna Romanova. Die zweite Tochter des Großherzogs von Hessen-Darmstadt Ludwig IV. und Prinzessin A... Mehr

Elizabeth Alexandra Louise Alice (Ella) Prinzessin Hessen-Darmstadt zukünftige Großherzogin Elizabeth Feodorovna Romanova.

Elizabeth Alexandra Louise Alice (Ella) Prinzessin Hessen-Darmstadt zu...

Елизавета Александра Луиза Алиса (Элла) принцесса Гессен-Дармштадская будущая Великая Княгиня Елизавета Феодоровна Романова. Вторая дочь Великого Герцога Гессен-Дармштадтского Людвига IV и Принцессы Алисы, внуч... Mehr

Elizabeth Alexandra Louise Alice (Ella) Prinzessin Hessen-Darmstadt zukünftige Großherzogin Elizabeth Feodorovna Romanova.

Elizabeth Alexandra Louise Alice (Ella) Prinzessin Hessen-Darmstadt zu...

Елизавета Александра Луиза Алиса (Элла) принцесса Гессен-Дармштадская будущая Великая Княгиня Елизавета Феодоровна Романова. Вторая дочь Великого Герцога Гессен-Дармштадтского Людвига IV и Принцессы Алисы, внуч... Mehr

Elizabeth Alexandra Louise Alice (Ella) Prinzessin Hessen-Darmstadt zukünftige Großherzogin Elizabeth Feodorovna Romanova.

Elizabeth Alexandra Louise Alice (Ella) Prinzessin Hessen-Darmstadt zu...

Елизавета Александра Луиза Алиса (Элла) принцесса Гессен-Дармштадская будущая Великая Княгиня Елизавета Феодоровна Романова. Вторая дочь Великого Герцога Гессен-Дармштадтского Людвига IV и Принцессы Алисы, внуч... Mehr

Großherzogin von Hessen Alice mit den Töchtern Victoria und Elizabeth

Großherzogin von Hessen Alice mit den Töchtern Victoria und Elizabeth

Великая Герцогиня Гессенская и Рейнская Алиса с дочерями принцессой Викторией и принцессой Елизаветой (Элла). Елизавета Александра Луиза Алиса (Элла) принцесса Гессен-Дармштадская будущая Великая Княгиня Елиза... Mehr

Prinzessin Elisabeth von Hessen in den Armen der Mutter der Großherzogin von Hessen und Rhein Alice.

Prinzessin Elisabeth von Hessen in den Armen der Mutter der Großherzog...

Принцесса гессенская Елизавета на руках у матери Великой Герцогини Гессенской и Рейнской Алисы. Елизавета Александра Луиза Алиса (Элла) принцесса Гессен-Дармштадская будущая Великая Княгиня Елизавета Феодоровн... Mehr

Brücke über den Fluss Oka. Murom, Provinz Wladimir, Russland

Brücke über den Fluss Oka. Murom, Provinz Wladimir, Russland

Brücke über den Fluss Oka. Murom ist eine der ältesten Städte Russlands. Im 9. Jahrhundert n. Chr. war Murom die östlichste Siedlung der Ostslawen im Land der finnisch-ugrischen Muromier und wurde bereits 862 e... Mehr

Der Damm von Oka. Murom, Provinz Wladimir, Russland

Der Damm von Oka. Murom, Provinz Wladimir, Russland

Der Damm von Oka. Murom ist eine der ältesten Städte Russlands. Im 9. Jahrhundert n. Chr. war Murom die östlichste Siedlung der Ostslawen im Land der finnisch-ugrischen Muromier und wurde bereits 862 erwähnt. A... Mehr

Gesamtübersicht. Murom, Provinz Wladimir, Russland

Gesamtübersicht. Murom, Provinz Wladimir, Russland

Gesamtübersicht. Murom ist eine der ältesten Städte Russlands. Im 9. Jahrhundert n. Chr. war Murom die östlichste Siedlung der Ostslawen im Land der finnisch-ugrischen Muromier und wurde bereits 862 erwähnt. Al... Mehr

Kathedrale der Geburt Unserer Lieben Frau. Murom, Provinz Wladimir, Russland

Kathedrale der Geburt Unserer Lieben Frau. Murom, Provinz Wladimir, Ru...

Kathedrale der Geburt Unserer Lieben Frau. Murom ist eine der ältesten Städte Russlands. Im 9. Jahrhundert n. Chr. war Murom die östlichste Siedlung der Ostslawen im Land der finnisch-ugrischen Muromier und wur... Mehr

Pferdeschlitten. Murom, Provinz Wladimir, Russland

Pferdeschlitten. Murom, Provinz Wladimir, Russland

Murom ist eine der ältesten Städte Russlands. Im 9. Jahrhundert n. Chr. war Murom die östlichste Siedlung der Ostslawen im Land der finnisch-ugrischen Muromier und wurde bereits 862 erwähnt. Als Handelsposten v... Mehr

Mariä-Geburt-Kathedrale (Bogorodizki). Murom

Mariä-Geburt-Kathedrale (Bogorodizki). Murom

Mariä-Geburt-Kathedrale (Bogorodizki). Murom ist eine der ältesten Städte Russlands. Im 9. Jahrhundert n. Chr. war Murom die östlichste Siedlung der Ostslawen im Land der finnisch-ugrischen Muromier und wurde b... Mehr

Nikolo-Quay Church., Moscow, Russian Empire

Nikolo-Quay Church., Moscow, Russian Empire

Foto aus den 1890er Jahren Murom ist eine der ältesten Städte Russlands. Nikolo-Quay-Kirche. Im 9. Jahrhundert n. Chr. war Murom die östlichste Siedlung der Ostslawen im Land der finnisch-ugrischen Muromier und... Mehr

Umgebung von Murom. Jakimanskaja Sloboda. Kirche von Joachim und Anna.

Umgebung von Murom. Jakimanskaja Sloboda. Kirche von Joachim und Anna.

Umgebung von Murom. Jakimanskaja Sloboda. Kirche von Joachim und Anna. Murom ist eine der ältesten Städte Russlands. Im 9. Jahrhundert n. Chr. war Murom die östlichste Siedlung der Ostslawen im Land der finnisc... Mehr

Umgebung von Murom. Kloster im Dorf Boris-Gleb. 1890 - 1900, Provinz Wladimir, Russland

Umgebung von Murom. Kloster im Dorf Boris-Gleb. 1890 - 1900, Provinz W...

Umgebung von Murom. Kloster im Dorf Boris-Gleb. 1890 - 1900. Murom ist eine der ältesten Städte Russlands. Im 9. Jahrhundert n. Chr. war Murom die östlichste Siedlung der Ostslawen im Land der finnisch-ugrische... Mehr

Das Dreifaltigkeitskloster, Murom, Vladimir Province, Russland, 1900er Jahre

Das Dreifaltigkeitskloster, Murom, Vladimir Province, Russland, 1900er...

Murom ist eine der ältesten Städte Russlands. Im 9. Jahrhundert n. Chr. war Murom die östlichste Siedlung der Ostslawen im Land der finnisch-ugrischen Muromier und wurde bereits 862 erwähnt. Als Handelsposten v... Mehr

Street scene. Murom, 1900s, Russian Empire, 19th century

Street scene. Murom, 1900s, Russian Empire, 19th century

Murom ist eine der ältesten Städte Russlands. Im 9. Jahrhundert n. Chr. war Murom die östlichste Siedlung der Ostslawen im Land der finnisch-ugrischen Muromier und wurde bereits 862 erwähnt. Als Handelsposten v... Mehr

Konstantin Pavlovich Portrait - Public domain portrait engraving

Konstantin Pavlovich Portrait - Public domain portrait engraving

Konstantin Pawlowitsch (27. April 1779 - 27. Juni 1831) war Großherzog von Russland und der zweite Sohn von Kaiser Paul I. und Sophie Dorothea von Württemberg. Er war während der gesamten Herrschaft seines älte... Mehr

Konstantin Pawlowitsch - Großfürst von Russland Porträt

Konstantin Pawlowitsch - Großfürst von Russland Porträt

Konstantin Pawlowitsch (27. April 1779 - 27. Juni 1831) war Großherzog von Russland und der zweite Sohn von Kaiser Paul I. und Sophie Dorothea von Württemberg. Er war während der gesamten Herrschaft seines älte... Mehr

Konstantin Pawlowitsch - Großfürst von Russland

Konstantin Pawlowitsch - Großfürst von Russland

Konstantin Pawlowitsch (27. April 1779 - 27. Juni 1831) war Großherzog von Russland und der zweite Sohn von Kaiser Paul I. und Sophie Dorothea von Württemberg. Er war während der gesamten Herrschaft seines älte... Mehr

Alexander I., Alexander Pawlowitsch, Kaiser von Russland (1801-1825). Porträt.

Alexander I., Alexander Pawlowitsch, Kaiser von Russland (1801-1825). ...

Alexander I. (Russisch: Aleksandr Pawlowitsch; 23. Dezember [O.S.] 12. Dezember] 1777 - 1. Dezember [O.S. 19. November] 1825 war vom 23. März 1801 bis zum 1. Dezember 1825 Kaiser von Russland. Als Sohn von Paul... Mehr

Alexander I., Alexander Pawlowitsch, Kaiser von Russland (1801-1825). Porträt.

Alexander I., Alexander Pawlowitsch, Kaiser von Russland (1801-1825). ...

Alexander I. (Russisch: Aleksandr Pawlowitsch; 23. Dezember [O.S.] 12. Dezember] 1777 - 1. Dezember [O.S. 19. November] 1825 war vom 23. März 1801 bis zum 1. Dezember 1825 Kaiser von Russland. Als Sohn von Paul... Mehr

Alexander I., Kaiser von Russland (1801-25). Porträt.

Alexander I., Kaiser von Russland (1801-25). Porträt.

Alexander I. (Russisch: Aleksandr Pawlowitsch; 23. Dezember [O.S.] 12. Dezember] 1777 - 1. Dezember [O.S. 19. November] 1825 war vom 23. März 1801 bis zum 1. Dezember 1825 Kaiser von Russland. Als Sohn von Paul... Mehr

Alexander I., Kaiser von Russland (1801-25). Porträt.

Alexander I., Kaiser von Russland (1801-25). Porträt.

Alexander I. (Russisch: Aleksandr Pawlowitsch; 23. Dezember [O.S.] 12. Dezember] 1777 - 1. Dezember [O.S. 19. November] 1825 war vom 23. März 1801 bis zum 1. Dezember 1825 Kaiser von Russland. Als Sohn von Paul... Mehr

Alexander I., Kaiser von Russland (1801-25). Porträt.

Alexander I., Kaiser von Russland (1801-25). Porträt.

Alexander I. (Russisch: Aleksandr Pawlowitsch; 23. Dezember [O.S.] 12. Dezember] 1777 - 1. Dezember [O.S. 19. November] 1825 war vom 23. März 1801 bis zum 1. Dezember 1825 Kaiser von Russland. Als Sohn von Paul... Mehr

Alexander I., Alexander Pawlowitsch, Kaiser von Russland (1801-1825). Porträt.

Alexander I., Alexander Pawlowitsch, Kaiser von Russland (1801-1825). ...

Alexander I. (Russisch: Aleksandr Pawlowitsch; 23. Dezember [O.S.] 12. Dezember] 1777 - 1. Dezember [O.S. 19. November] 1825 war vom 23. März 1801 bis zum 1. Dezember 1825 Kaiser von Russland. Als Sohn von Paul... Mehr

Alexander I., Kaiser von Russland (1801-25). Porträt.

Alexander I., Kaiser von Russland (1801-25). Porträt.

Alexander I. (Russisch: Aleksandr Pawlowitsch; 23. Dezember [O.S.] 12. Dezember] 1777 - 1. Dezember [O.S. 19. November] 1825 war vom 23. März 1801 bis zum 1. Dezember 1825 Kaiser von Russland. Als Sohn von Paul... Mehr

Alexander I., Kaiser von Russland (1801-25). Porträt.

Alexander I., Kaiser von Russland (1801-25). Porträt.

Alexander I. (Russisch: Aleksandr Pawlowitsch; 23. Dezember [O.S.] 12. Dezember] 1777 - 1. Dezember [O.S. 19. November] 1825 war vom 23. März 1801 bis zum 1. Dezember 1825 Kaiser von Russland. Als Sohn von Paul... Mehr

Alexander I., Kaiser von Russland (1801-25). Porträt.

Alexander I., Kaiser von Russland (1801-25). Porträt.

Alexander I. (Russisch: Aleksandr Pawlowitsch; 23. Dezember [O.S.] 12. Dezember] 1777 - 1. Dezember [O.S. 19. November] 1825 war vom 23. März 1801 bis zum 1. Dezember 1825 Kaiser von Russland. Als Sohn von Paul... Mehr

Alexander I., Kaiser von Russland (1801-25). Porträt.

Alexander I., Kaiser von Russland (1801-25). Porträt.

Alexander I. (Russisch: Aleksandr Pawlowitsch; 23. Dezember [O.S.] 12. Dezember] 1777 - 1. Dezember [O.S. 19. November] 1825 war vom 23. März 1801 bis zum 1. Dezember 1825 Kaiser von Russland. Als Sohn von Paul... Mehr

Alexander I., Alexander Pawlowitsch, Kaiser von Russland (1801-1825). Porträt.

Alexander I., Alexander Pawlowitsch, Kaiser von Russland (1801-1825). ...

Alexander I. (Russisch: Aleksandr Pawlowitsch; 23. Dezember [O.S.] 12. Dezember] 1777 - 1. Dezember [O.S. 19. November] 1825 war vom 23. März 1801 bis zum 1. Dezember 1825 Kaiser von Russland. Als Sohn von Paul... Mehr

Alexander III., Kaiser von Russland, König von Polen und Großherzog von Finnland

Alexander III., Kaiser von Russland, König von Polen und Großherzog vo...

Am 13. März 1881 wurde Alexanders Vater, Kaiser Alexander II., in St. Petersburg von der Narodnaya Wolya ermordet, und Alexander wurde unerwartet Thronfolger. Am Tag seiner Ermordung hatte Alexander II. eine Pr... Mehr

Vorherige

of 5

Nächste